• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Mittwoch, 22. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Musikalischer Frühling: Klassik trifft Pop

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
14. Oktober 2022
in Überregional
Musikalischer Frühling: Klassik trifft Pop

Mit neuem Programm und fantastischen Arrangements bereiten sich die Musiker der „Classic Meets Pop“-Reihe auf einen Frühling der Extraklasse vor. Ihre kommenden Konzerte im März 2023 werden Oldenburg mit bekannten Songs und neuen Variationen begeistern. 

Es ist keine Übertreibung zu behaupten, dass diese Show einmalig wird! Mehr als 20 Auftritte von Solokünstlern, Bands und einem Symphonieorchester steht bei den kommenden „Classic Meets Pop“-Konzerten auf dem Plan. Am 24. und 25. März 2023 verwandelt sich die Große EWE Arena in Oldenburg, auf deren Vorplatz laut weser-kurier.de jüngst der erfolgreiche Kramermarkt veranstaltet wurde, in eine Festhalle der Musik, in der talentierte Musiker und begabte Interpreten ihr Können unter Beweis stellen. Doch anstatt bekannter Songs aus Radio und Fernsehen einfach zu interpretieren, kombinieren die Künstler verschiedene Stilrichtungen miteinander und sorgen für einen unvergesslichen Abend.



Für einige Musiker dürften die beiden Abende ein echtes Heimspiel werden: Als Oldenburger können sie auf den Support und die Unterstützung ihrer Stadt zählen. Begleitet von einer aufwendigen Lichtshow und überraschenden Special Effects erhält der musikalische Abend einen standesgemäßen Rahmen. Tickets gibt es aktuell im Vorverkauf an der Kartenkasse oder über die Online-Plattform Nordwestticket. 

Crossover ist gefragt

Das Konzept, klassische Musik mit modernen Elementen zu kombinieren, hat sich in der Vergangenheit als erfolgreiche Kombination erwiesen. Populäre Künstler wie die Rap-Kombo Die Orsons kombinieren Wolfgang Amadeus Mozarts „Kleine Nachtmusik“ als Sample in ihrem eigenen Track „Dear Mozart“, während Peter Fox in „Alles Neu“ die „Sinfonie Nr. 7“ von Schostakowitsch zelebriert. Dass ich viele bekannte Melodien in aktuellen Songs wiederfinden, hat auch stern.de in einem Selbsttest herausgefunden. Zeitlose Töne faszinieren jede neue Generation.

Aber auch abseits der Musik ist der Mix aus Bekanntem und Neuem gefragt. Automatenspiele in Online-Spielhallen vermischen historische Legenden mit Elementen der Gegenwart. So sind Slots wie „John Hunter and the Book of Tut”, welches auf loewen-play.de zu spielen ist, eine Mischung aus realen Personen und fiktiven Figuren. Das Konzept erinnert dabei an Steven Spielbergs Filmklassiker „Indiana Jones“, der mit ähnlicher Story im Kino für Begeisterung sorgte. Auf der Leinwand wird 2023 ein weiteres Crossover mit Spannung erwartet: Das musikalische Abenteuer „The Magic Flute – Das Vermächtnis der Zauberflöte“ interpretiert die Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder auf neue Weise. Fantasy, Drama, Abenteuer und Klassik kombinieren sich auf ganz neue Weise. 

Einfach mal Neues erleben

Die Kunst immer wieder neu erfinden? Ist das nötig? Es gibt zahlreiche Geschichten und Musikstücke, die es wert sind, für ein neues Publikum mit Respekt wiederbelebt zu werden. Cover, Remakes oder Interpretationen werden von der Kritik oft als einfallslos bewertet. Allerdings ist es eine Kunst für sich, mit bestehenden Elementen etwas Einzigartiges zu kreieren, das den Zeitgeist der Gegenwart trifft. „Classic Meets Pop“ schlägt diesen Weg mit Liebe zur Kunst ein und begeistert mit jedem Ton die Zuschauer und Zuhörer.

Welche Songs und Musikstücke im März 2023 präsentiert werden, ist bisher noch geheim. Besucher können sich jedoch gewiss sein, dass dieser musikalische Abend ein Feuerwerk der Kunst und guter Unterhaltung werden wird. Ton für Ton entsteht ein neues Werk für die Ewigkeit!

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

RKI meldet 114198 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 760,1

Nächster Artikel

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 12,90

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Oldenburg

“Oldenburg räumt auf”: Termin für 2023 steht fest

18. Januar 2023
Oldenburg

Treppenanlage unter der Huntebrücke voll gesperrt

13. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Überregional

Überlebender schildert Hamburger Amoklauf

15. März 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 05.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Reichsbürger: Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Mordversuch

22. März 2023
Überregional

Schwedisches Parlament macht Weg für Nato-Beitritt frei

22. März 2023
Überregional

VW will Industriestrompreis von weniger als 7 Cent pro kWh

22. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X