• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 3. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Gift im Flötenteich?

Jonas Krumsiek von Jonas Krumsiek
14. September 2022
in Oldenburg, Regional
A dead coot (Fulica atra) lies on its back in a harbor of the Veluwemeer. The cause of death is unknown, but bird flu was present at the time of admission.

Symbolfoto: iStock

Oldenburg. Im Laufe der Woche fanden Besucher des Flötenteichs dort tote Enten und Schwäne, nun, nachdem die Kadaver und zu einem Tierarzt gebracht wurden, erhärtet sich ein Verdacht.

Gift der Natur
Grund für das Sterben der Tiere ist das von Algen produzierte Botulismus-Toxin, das bedingt durch sein Bakterium Clostridium botulinum eine schwere Krankheit nach sich zieht, die vor allen Dingen Nutztiere betrifft. Die Krankheit wird nicht von Tier zu Tier übertragen.
Ursache des Botulismus sind die Botulinum Neurotoxine (BoNT), die als hochgiftige Stoffwechselprodukte gelten. Verstärkt wird die Bildung durch Hitze, durch die es in sauerstoffarmen Tümpeln und Teichen zu einer explosionsartigen Vermehrung von Clostridium botulinum und der Freisetzung des Bakteriengiftes kommen kann. Verstärkt wird dieser Effekt durch abgestorbene Wasserpflanzen und Fischsterben.



Das Toxin kann bei Aufnahme zu der Krankheit Botulismus führen. Dr. Paul Morthorst, Leiter des Veterinäramtes, sagte gegenüber der NWZ: „Die Tiere können weder Futter noch Wasser aufnehmen und haben Schwierigkeiten, den Kopf zu heben. In einem späteren Krankheitsstadium sind diese auch nicht mehr lauf- oder flugfähig.”

Auswirkung auf den Menschen
Am Flötenteich herrscht jedoch keine Lebensgefahr für Menschen, nach Kontakt mit infizierten Kadavern ist Händewaschen und desinfizieren Pflicht, sonst müssen keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.
Botulismus kann in verschiedenen Formen auftreten, in diesem speziellen Fall wirkt sich die Krankheit nicht auf Menschen aus, kann in anderer Form allerdings z.B. durch kontaminierte Lebensmittel aufgenommen werden und eben zu Botulismus führen.

Flötenteich kein Schwimmbad
Die Stadt lässt verlauten, dass der Flötenteich als stehendes, nährstoffreiches Gewässer ein Nährboden für dieses Toxin ist, daher sei dieser kein Badegewässer. Die Stadt lässt regelmäßig Wasserproben entnehmen.

Tags: AktuellFlötenteich
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Bartsch will “Spaltungsversuche” der Linken verhindern

Nächster Artikel

Spahn wirft Ampel “unverantwortliche” Krisenkommunikation vor

Jonas Krumsiek

Jonas Krumsiek

Tel.: 04486 / 30 499 - 45
Mail: krumsiek@oldenburgernachrichten.de

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Bildung

Bundestag beschließt Geldregen für den Botanischen Garten

9. Juni 2021

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 03.02.2023, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X