• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 3. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Explosiver Fund im Biomüll – Gasflasche gelangt in Sammelfahrzeug

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
9. August 2022
in Oldenburg, Regional
Explosiver Fund im Biomüll – Gasflasche gelangt in Sammelfahrzeug

Eine 6-Kilogramm-Gasflasche gelangte über eine Biotonne in ein Müllsammelfahrzeug des AWB. Foto: Stadt Oldenburg

Oldenburg. Glück im Unglück beim Abfallwirtschaftsbetrieb: Am Freitag, 5. August, gelangte eine 6-Kilogramm-Gasflasche über eine Biotonne im Sammelgebiet Bornhorst in ein Müllsammelfahrzeug des AWB und von dort ins Kompostwerk – dort wurde der Störstoff glücklicherweise rechtzeitig von den Mitarbeitenden gefunden. Sowohl restliche Gasanteile als auch das massive Metall hätten ansonsten einen erheblichen Anlagenschaden verursachen können.

„Dieser vollkommen unsachgemäß entsorgte und gefährliche Fund im Biomüll macht uns fassungslos“, so der Betriebsleiter des AWB, Volker Schneider-Kühn. Die von dem Sammelfahrzeugen eingefahrenen Bioabfälle werden ins Kompostwerk transportiert und dort mithilfe einer Mühle zerkleinert, damit sie zum Verrotten geeignet sind. „Hätte einer unserer Mitarbeiter die Gasflasche nicht durch Zufall vor diesem Zerkleinerungsvorgang entdeckt, dann hätte sich womöglich ein mechanischer Schaden an der Mühle ergeben, der zu einem kompletten Anlagenstillstand hätte führen können“, schildert Schneider-Kühn. „Da auch ein Restgasvorkommen in der Flasche nicht ausgeschlossen ist, wäre es unter Umständen sogar zu Explosionen innerhalb des Werkes gekommen.“ Perplex mache auch die Tatsache, dass die Flasche vom Nutzenden gegen eine Pfanderstattung von circa 20 bis 30 Euro im Handel hätte zurückgegeben werden können.



Aufklärungskampagne zu explosiven Stoffen im Restabfall
Zusätzlich zu den nun im Biomüll entdeckten Störstoffen ist es in der Vergangenheit besonders im Restmüll zu gefährlichen Funden inmitten des Abfalls gekommen: Bereits im November 2021 hatte der AWB aus gegebenem Anlass eine Aufklärungskampagne zu den Gefahren von explosiven Stoffen im Restabfall initiiert. Dabei wurden sowohl Aufhänger an den Tonnen angebracht, als auch Hausverwaltungen zusätzlich angeschrieben und mit Flyern und Plakaten für die Mieterinnen und Mieter versorgt.

Wohin mit gefährlichen Abfällen:
Zu den gefährlichen Abfällen zählen neben dem nun gefundenen Gasbehälter insbesondere nicht vollständig geleerte Spraydosen, Feuerlöscher und vor allem Batterien und Akkus, neuerdings vor allem von E-Bikes. „Solche gefährlichen Abfälle gehören weder in den Biomüll noch in den Restabfall, sondern zur Schadstoffentsorgung oder aber in die Rücknahmesysteme des Handels“, erklärt Schneider-Kühn. Die Schadstoffsammelstelle an der Wertstoffannahmestelle Neuenwege ist während der normalen Öffnungszeiten erreichbar, an der Wertstoffannahmestelle Langenweg, Felix-Wankel-Straße 7, können schadstoffhaltige Abfälle jeweils am ersten Mittwoch eines Monats abgegeben werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Schadstoffe bei der mobilen Sammlung abzugeben. Die Termine sind im Abfuhrkalender und online unter www.oldenburg.de/awb einsehbar.

Tags: AbfallwirtschaftsbetriebAktuell
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Am Marschweg kann unter Flutlicht gespielt werden

Nächster Artikel

GMK für Einheitlichkeit bei Maskenpflicht – Ausnahmen Streitpunkt

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Bildung

Bundestag beschließt Geldregen für den Botanischen Garten

9. Juni 2021

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 03.02.2023, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X