• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Dienstag, 9. August 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Gutes Rezept: Stadt bekennt sich zu nachhaltiger Ernährungsstrategie

Oldenburg will als erste deutsche Stadt die Glasgow-Erklärung „Ernährung und Klima“ unterzeichnen. Einen entsprechenden Beschlussvorschlag legt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann dem Stadtrat für die Sitzung am 11. Juli vor.

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
5. Juli 2022
in Oldenburg, Politik, Regional

Foto: Stadt Oldenburg

Oldenburg. Die sogenannte „Glasgow-Erklärung“ war Ende 2021 in der schottischen Hafenstadt von der UN-Klimakonferenz verabschiedet worden. Das Papier beinhaltet die Selbstverpflichtung, dem Klimawandel durch eine ganzheitliche Ernährungspolitik zu begegnen. Oberbürgermeister Krogmann begrüßt die Initiative, weil Oldenburg im Bereich nachhaltiger Ernährung bereits wichtige Schritte eingeleitet hat: „Der achtsame Umgang mit Lebensmitteln ist ein zentraler Faktor für Klima- und Umweltschutz“, so Krogmann. „Was wir essen, wo und wie wir Lebensmittel einkaufen, lagern und zubereiten – das alles hat Einfluss auf die Umwelt. Verbraucherinnen und Verbraucher können durch ihr Konsumverhalten an vielen Stellen dazu beitragen, das Klima zu schützen“, betont Krogmann.

Die Glasgow-Erklärung
Die Glasgow-Erklärung „Ernährung und Klima“ richtet sich insbesondere an Kommunen und Bundesländer. Die jeweilige Stadt oder Region erklärt, dass sie sich der Bedeutung des Bereichs Ernährung im Klimaschutz bewusst ist. In zwölf Punkten wird die Anerkennung der komplexen Zusammenhänge und die Doppel-Rolle als Verursacher und besonders vulnerabler Bereich deklariert. Die Glasgow-Erklärung „Ernährung und Klima“ enthält darüber hinaus drei Selbstverpflichtungen für die Unterzeichnenden:
–Die Konzeption von „ganzheitlichen Ernährungsstrategien und -politiken“ als Schlüsselinstrument für Klimaschutz und Klimaanpassung
–Das Ziel, Emissionen aus dem Bereich Ernährung zu senken
–Impulse an die übergeordneten Verwaltungsebenen geben, um Rahmenbedingungen zu verbessern.



Viele Aktivitäten im Bereich Ernährung und Klimaschutz
Die unterschiedlichen Handlungsfelder, die sich aus diesen Selbstverpflichtungen ergeben, decken sich bereits mit vielen städtischen Aktivitäten. So hat die Stadt Oldenburg auf Beschluss des Rates die Entwicklung einer Ernährungsstrategie eingeleitet und dafür eine Koordinationsstelle geschaffen, die im Fachdienst Klimaschutz angesiedelt ist. „Damit geben wir dem Thema Ernährung im Klimaschutz die nötige Aufmerksamkeit“, sagt Oberbürgermeister Krogmann. Zudem fördert die Stadt Oldenburg seit mehreren Jahren die Arbeit des Ernährungsrates Oldenburg, der sich stark für die Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Akteuren und für die Entstehung neuer Partnerschaften in Wertschöpfungsketten einsetzt. Und auch im Maßnahmenplan für das Ziel Klimaneutralität 2035, der derzeit ausgearbeitet wird, spielen die Themen Ernährung und Konsum eine Rolle. Gleichzeitig bettet sich die Glasgow-Erklärung in das kürzlich beschlossene Nachhaltigkeitsleitbild der Stadt Oldenburg ein.

Oldenburg als Vorreiter
In Deutschland hat bislang noch keine Kommune die Glasgow-Erklärung „Ernährung und Klima“ unterzeichnet, sodass die Stadt Oldenburg hier eine Vorreiterrolle einnehmen würde. Zu den bisherigen Unterzeichnern zählen Wien, Barcelona und mehrere US-Städte.

Tags: AktuellinstaKlimaschutz
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Asphaltierungsarbeiten im Sportweg

Nächster Artikel

Bald sind Sommerferien – das Lesefieber steigt

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Unfall an Rasteder Bahnübergang: LKW-Fahrer stirbt

3. August 2022
Blaulicht

Tödlicher Bahnunfall in Liethe: Polizei ermittelt

4. August 2022
Überregional

Bundesregierung fürchtet Ausfall von Millionen Heizungen im Winter

5. August 2022
Überregional

Lottozahlen vom Samstag (30.07.2022)

30. Juli 2022
Überregional

Immer mehr Beschwerden über Rentenversicherung

2. August 2022
Oldenburg

Kostenloses Yoga auf den Dobbenwiese

8. Juni 2021

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 11.08.2022, 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Am Friedensplatz - Friedenskirche Oldenburg
  • 26133 Oldenburg am 20.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26123 Oldenburg am 28.10.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Berlins Regierende kritisiert Lindners Entlastungspläne

9. August 2022
Überregional

Umfrage: Mehrheit hält Energiepauschale nicht für sinnvoll

9. August 2022
Überregional

Schalke-Finanzvorständin fordert mehr Diversität im Profifußball

9. August 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X