• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Mittwoch, 22. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Fachkräfte-Forum 2022: New Work am „normalen“ Arbeitsplatz

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
29. Juni 2022
in Bildung, Oldenburg, Regional
Fachkräfte-Forum 2022: New Work am „normalen“ Arbeitsplatz

Laden zum nächsten Fachkräfte-Forum am 7. Juli im CORE ein (v.l.): Frank Mayer, Monika Kretschmer (beide Oldenburgische IHK), Matthias Jantos (Jobcenter Oldenburg), Dirk Heitkötter (Arbeitgeberverband Oldenburg e.V.), Ralph Wilken, Giuseppina Giordano (beide Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg). Quelle: Stadt Oldenburg

Oldenburg. „New Work für Bluse & Blaumann“ – so lautet das Motto des 8. Oldenburger Fachkräfte-Forums. Was bringt Unternehmen, auch unabhängig von Pandemie und demografischem Wandel, in die Lage, mit Veränderungen umzugehen? Genau dieser Frage geht die Veranstaltung am 7. Juli im Auditorium des CORE Oldenburgs auf den Grund – und liefert Impulse, wie New Work überall gelingen kann. Insbesondere Geschäftsführende und Personalverantwortliche von kleineren und mittleren Unternehmen aus der Stadt Oldenburg sind herzlich zu dem kostenlosen Forum eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 4. Juli online unter www.oldenburg.de/fachkraefteforum möglich. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem Eingang der Anmeldung vergeben.

Stimmen zum 8. Fachkräfte-Forum
„Als modernes Arbeitskonzept bietet New Work vielfältige Ansätze, um Aufgaben anders als bisher zu organisieren und flexibler zu gestalten“, so Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, der die Veranstaltung eröffnen wird. „Mit dem Oldenburger Fachkräfte-Forum möchte die Stadt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft begleiten.“



Nach zwei pandemiebedingten Online-Veranstaltungen in den beiden vergangenen Jahren wird die Neuauflage nun wieder in Präsenz stattfinden. „Die Teilnehmenden können so in einen echten persönlichen Austausch treten und netzwerken“, freut sich Ralph Wilken, Leiter der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg, über die wiedergewonnenen Möglichkeiten.

Dialog, Best-Practice-Beispiel und interaktive Arbeitsphase
Die Veranstaltung wird moderiert von Monika Kretschmer (Oldenburgische IHK), die im Dialog mit Alexis Angelis (CORE Initiator, Architekt und Stadtentwickler) zu seinen Ideen, Motivationen und Erfahrungen mit dem Co-Working-Space CORE in die Thematik „Neue Arbeitswelt“ einleitet. Als ein mögliches Best Practice-Beispiel gewährt Gunnar Barghorn (Unternehmer, Autor und Keynote Speaker) in einem Impulsvortrag Einblicke in sein Unternehmen und verdeutlicht, dass New Work überall gelingen kann. „Was wir in einem achtzigjährigen Metall-Handwerksunternehmen in der Wesermarsch umsetzen konnten, beweist anderen Unternehmen, dass sie ruhig traditionsbewusst, konservativ und provinziell sein können. New Work ist kein Privileg der Start-ups aus dem Silicon Valley, sondern unser aller Zukunft“, so Barghorn.

Die in Barghorns Vortrag zuweilen provokant formulierten Thesen bieten die Grundlage für die sich anschließenden „Denkräume“: In einer interaktiven Arbeitsphase setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in Diskussionen an Thementischen mit den Herausforderungen von New Work auseinander. Nach Auswertung der Ergebnisse findet die Veranstaltung ihren Ausklang bei einem gemeinsamen Imbiss und der Möglichkeit zum Netzwerken.

Über das Fachkräfte-Forum

Das Fachkräfte-Forum hat sich nach der großen Resonanz seit 2016 als feste Größe in der Oldenburger Unternehmenslandschaft etabliert. Das Netzwerktreffen ist eine gemeinsame Veranstaltung im Rahmen der Fachkräfte-Initiative Oldenburg.

Tags: AktuellWirtschaft
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Schule am Bürgerbusch schließt die Türen nun endgültig

Nächster Artikel

NATO beschließt Aufnahmeverfahren für Schweden und Finnland

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Oldenburg

“Oldenburg räumt auf”: Termin für 2023 steht fest

18. Januar 2023
Oldenburg

Treppenanlage unter der Huntebrücke voll gesperrt

13. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Überregional

Überlebender schildert Hamburger Amoklauf

15. März 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 05.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

CDU sieht in Wahlrechts-Ausweitung Angriff auf die Opposition

22. März 2023
Überregional

IG Metall-Vorstand will Quote für Führungsspitze einführen

22. März 2023
Überregional

Faeser will Huawei-Verbindung der Deutschen Telekom prüfen

22. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X