• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 2. April 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Kultur

„Profis für Vielfalt“: Ein Projekt zum Mitmachen

Oldenburg. Sich ehrenamtlich mit der eigenen Geschichte engagieren und andere zum Staunen bringen – das ist möglich bei den „Profis für Vielfalt“. Eine kleine Gruppe von ganz unterschiedlichen Menschen lebt Diversität und gibt ihr Erfahrungswissen ehrenamtlich an andere weiter. Es macht Spaß und ist sehr bereichernd, gemeinsam als Gruppe etwas zu bewirken und sich gegenseitig zu stärken. Im Rahmen von zirka zweistündigen Workshops erzählen die „Profis für Vielfalt“ kurz und knackig ihre eigene Geschichte, ihre Erfahrungen mit Diskriminierung oder auch einfach mit Ängsten, die andere ihnen entgegenbringen. Anschließend können ganz persönliche Fragen gestellt werden.

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
14. Juni 2022
in Kultur, Oldenburg, Regional
„Profis für Vielfalt“: Ein Projekt zum Mitmachen

Profis für Vielfalt 2022: Hinten zu sehen sind Anna Weber, Julia Rehbein, Sabine Görg, Christian Lohmann und Suntke Elies. Vorne zu sehen sind Anneliese Hanke und Eka Oehne. Foto: Jörg Hemmen

Profis bauen gemeinsam Berührungsängste und Unsicherheiten ab
Viele Menschen wissen zum Beispiel nicht, dass man als Rollstuhlfahrerin nicht spontan Zug fahren kann, andere staunen, dass man als Gehörloser Autofahren darf. Viele Menschen haben Berührungsängste und Unsicherheiten in Bezug auf die Themen Depression oder andere psychische Erkrankungen. Anna macht als selbst Betroffene ganz viel Mut, Fragen zu stellen und erzählt, wie ihr ein zufriedenes Leben als psychisch kranke Person doch sehr gut gelingt. Durch ihren offenen Umgang mit ihrer Erkrankung macht sie anderen immer wieder Mut, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen.
Christian erzählt mit leuchtenden Augen, wie es ihm gelungen ist nach langjähriger Mobbingerfahrung seine sozialen Ängste im Rahmen einer Therapie abzulegen. Von Petra kann man erfahren, wie unglaublich und schön es für sie selbst als Mutter war, als ihr Sohn es geschafft hat, als Asperger-Autist auf dem ersten Arbeitsmarkt einen Job zu finden und in einer eigenen Wohnung leben zu können.

Mitleid? Nein danke!
Die Stimmung in der Gruppe ist immer locker und ausgelassen und das bringen die „Profis für Vielfalt“ auch bei öffentlichen Veranstaltungen rüber. Es gibt keinen Anlass, Mitleid zu bekommen – ganz im Gegenteil: Die Zuhörenden tauen schnell auf und stellen wichtige Fragen, die zum Abbau von Vorurteilen beitragen.
Regelmäßige Schulungen durch die Stadt
Der Fachdienst bürgerschaftliches Engagement der Stadt Oldenburg bietet den Ehrenamtlichen, die sich dort in Projekten engagieren, regelmäßige Schulungen an. So lernen die „Profis für Vielfalt“, professionell über sich zu sprechen und Workshops anzuleiten. Es findet ein regelmäßiger pädagogisch begleiteter Austausch in der Gruppe statt.



Sei dabei: Neue Profis gesucht!
Die Profis für Vielfalt sind noch auf der Suche nach weiteren Mitstreiterinnen oder Mitstreitern, zum Beispiel mit Geschichten über ein Coming Out. Oder die Geschichte, als Geflüchtete oder Geflüchteter in Deutschland neu Fuß zu fassen. Oder die Geschichte über die Kunst oder den Zwang, in Armut zu leben oder, oder, oder …

Mehr erfahren: suchen und buchen
Wer Interesse hat, mit der eigenen Geschichte Teil der „Profis für Vielfalt“ zu werden, oder wer die Profis für eine Veranstaltung einladen möchte, kann sich per E-Mail an julia.rehbein@stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-3765 melden.

Tags: AktuellProjektVielfaltWorkshop
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

WHO beruft wegen Affenpocken Notfallausschuss ein

Nächster Artikel

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“: Oldenburger Talente erhalten Preise auf Bundesebene

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Illegaler Nachtclub nach Großeinsatz versiegelt

9. November 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26122 Oldenburg am 04.04.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Julius-Mosen- Platz 4 - Julius - Mosen - Platz
  • 26121 Oldenburg am 24.05.2023, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Friedhofsweg 15 - Ziegelhof Fitness
  • 26133 Oldenburg am 20.06.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Grüne nennen Heizungsgesetz “echten Durchbruch”

2. April 2023
Überregional

Finanzminister sieht kaum Spielraum für Kindergrundsicherung

2. April 2023
Überregional

Lindner trotz langem Ampel-Streit “gar nicht” genervt von Habeck

2. April 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X