• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 1. Juli 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Corona

Interview: Schule in Zeiten von Corona

Wiebke Gärtner von Wiebke Gärtner
6. Februar 2021
in Corona, ON Top, Politik
Interview: Schule in Zeiten von Corona

Foto: StockSnap auf Pixabay

Interview: Schule in Zeiten von Corona

Wie sieht es ein Lehrer?
Podcast: Schule in Zeiten von Corona, Lehrer im Interview mit Wiebke Gärtner

Die Coronapandemie hat unter anderem auch den Bildungssektor extrem beeinflusst. Während die Lehre an Universitäten hauptsächlich digital durchgeführt wurde, wechselte der Unterricht an Schulen zwischen Präsenz und Distanzlehre. Um mehr über dieses ungewöhnliche Jahr für Schulen zu erfahren, haben wir uns mit Christian Schmitt-Langenhahn zum Gespräch getroffen. Er unterrichtet Geschichte und Deutsch an einem Oldenburger Innenstadt Gymnasium und berichtet uns, was die Coronapandemie für Schüler:innen, Lehrer:innen und Schule insgesamt bedeutet hat.

Obwohl die Berichterstattung über die Situation der Schulen bisher eher negativ ausfiel, zeichnet Schmitt-Langenhahn ein positives Bild: „Es ist wirklich eine absolute Ausnahmesituation die wir jetzt haben und dafür schlagen wir uns ganz wacker.“ Neben den unbestreitbar negativen Aspekten der Distanzlehre betont er auch die positiven Entwicklungen. So sei es für manche Schüler:innen auch angenehm die Aufgaben in Ruhe bearbeiten zu können. Die Schüler:innen stellen so fest, wie selbstständig sie bereits sind. Und auch für die Beziehung zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen stellt Schmitt-Langenhahn keine großen Veränderungen fest: „Ich denke, dass der Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern gut bleiben wird, wo er auch vorher gut war. Bei Kolleginnen und Kollegen, die schon immer einen größeren Wert auf eine Distanz gelegt haben, wird es distanziert bleiben. Ich glaube, das Verhältnis wird sich nicht stark verändern, sondern eher stärker herauskristallisieren.“



Einen Kritikpunkt hat Schmitt-Langenhahn jedoch anzubringen: Er wünscht sich ein verlässliches und transparentes Konzept für Schulen, das nicht durch zu viele Ausnahmeregelungen aufgeweicht wird. 

Das ganze Interview findet ihr als Podcast hier auf der Seite.

Tags: InterviewPodcastSchule
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Gut gerüstet für’s Winterwochenende

Nächster Artikel

Fahrerflucht: Verkehrsunfall in Edewecht

Wiebke Gärtner

Wiebke Gärtner

[email protected]

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Kellerbrand in Klingenbergstraße in Oldenburg

29. August 2021
Überregional

Oldenburg: Vermisster 8-Jähriger in Gulli entdeckt

25. Juni 2022
Blaulicht

Joe weiterhin unauffindbar: Polizei richtet Mordkommission ein

23. Juni 2022
Blaulicht

Jeden Stein umdrehen – Joe aus Oldenburg weiterhin verschwunden

21. Juni 2022
Sport

Team Germany rehabilitiert sich nach historischem Debakel 

28. Juni 2022
ON Top

Ermittlungen im Fall Joe: Polizei schließt Fremdverschulden aus

29. Juni 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 01.07.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 23758 Oldenburg am 16.08.2022, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Weidenkamp 2 a - DRK-Haus
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Oldenburg

Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“: Jetzt abstimmen für Oldenburg!

1. Juli 2022
Überregional

Kunststoffmangel führt in Berlin zu Knappheit von Gelben Säcken

1. Juli 2022
Überregional

Generika-Branche fürchtet Rückzug von Arzneimittelherstellern

1. Juli 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X