• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Montag, 4. Juli 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Bildung

Präsenz-Prüfung im Lockdown?

Thies Engelbarts von Thies Engelbarts
2. Februar 2021
in Bildung, Corona, ON Top

CvO Universität Oldenburg, Foto: Thies Engelbarts

Präsenz-Prüfung im Lockdown?

Viele Studierende der Universität Oldenburg haben mit unklaren Prüfungsformen zu kämpfen

Im Februar steht die alljährliche Prüfungsphase in den Hochschulen an. Wie diese abgehalten werden, steht teilweise bis kurz vor der Prüfung nicht fest.

Auf Nachfrage an das Präsidium der Carl von Ossietzky Universität heißt es, dass bis mindestens zum Ende des aktuellen Wintersemesters (31. März) Lehrveranstaltungen und Prüfungen grundsätzlich online stattfänden. Klausuren würden überwiegend online als e-Klausur durgeführt. Auch Referate, Hausarbeiten und mündliche Prüfungen seien auf digitale Formate umgestellt worden. Einige Prüfungen könnten aber nicht digital abgehalten werden, für diese müssten Dozierende einen Antrag auf Präsenzprüfung stellen. Betroffen davon sind unter anderem Studiengänge wie Medizin, Chemie und Sport. Wie viele Prüfungen in Präsenz stattfinden werden, wisse das Präsidium bis jetzt nicht.



Um Ansteckungen zu vermeiden, seien Räume entsprechend möbliert worden. Nach der Prüfung würden die Räume gründlich desinfiziert und gelüftet. Pro Person stehe eine Mindestfläche von 10 Quadratmetern zur Verfügung. Wer zur Risikogruppe gehört und dies mit einem Attest nachweisen kann, schreibe die Klausur in einem Einzelraum. Auf dem ganzen Campus-Gelände besteht die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen.

Wer sich trotz der Maßnahmen nicht sicher fühle, könne sich von der Prüfung abmelden. Es gebe keine Pflicht, an einer Klausur teilzunehmen, so die Universität. Kai Schmidt, Sprecher des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), sieht das anders. Die Entscheidung „ist natürlich überhaupt nicht frei“, da ein Nichtteilnehmen zu Verlängerungen des Studiums führe. Es sollte nach Auffassung des AStAs immer einen Plan B geben. Auch das BAföG-Amt erklärt, man sei verpflichtet, „an allen erforderlichen Prüfungen teilzunehmen“, sofern man BAföG erhalte.

Ein weiteres Problem besteht bei Modulen, in denen viele Studierende eingetragen sind. „Mathematik für Ökonomen I“ wird am 09. Februar in 13 Räumen geschrieben. Platz ist für 150 bis 200 Studierende vorhanden, knapp 870 Studierende besuchen diesen Kurs. Die verantwortliche Dozentin appellierte an ihre Hörer:innen, dass nur Personen, die dringend einen Leistungsnachweis benötigen, sich für den Termin anmelden sollten. Bei zu vielen Anmeldungen hätte es einen „Plan B“ gegeben, der unserer Redaktion bis jetzt jedoch nicht vorliegt. Fakt ist, ein Vergabeverfahren zur Prüfungszulassen wäre rechtswidrig.

Als Begründung für Präsenz heißt es seitens der Uni, man müsse fachspezifische Methoden auch ohne technische Hilfsmittel prüfen. Bei einer Online-Klausur könne die Hinzunahme von Hilfsmitteln jedoch nicht ausgeschlossen werden. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hält diese Argumente für fadenscheinig und kritisiert, es gäbe genug Möglichkeiten zur Prüfungsüberwachung. Zudem würden Studierende pauschal unter Generalverdacht gestellt werden.

Tags: CvO Uni OldenburgLockdownPräsenzPrüfungenStudierende
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Fridays und Students for Future im Dialog mit EWE

Nächster Artikel

‚Überleben‘ ins nachtkritik-Theatertreffen 2021 gewählt

Thies Engelbarts

Thies Engelbarts

Chefredakteur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Kultur

„Laurel und Hardy“ – Das Kultkomikerduo wird live vertont

29. Juni 2022
ON Top

Ermittlungen im Fall Joe: Polizei schließt Fremdverschulden aus

29. Juni 2022
Blaulicht

Schwerverletzter Pedelecfahrer nach Unfall an Edewechter Landstraße

30. Juni 2022
Sport

Team Germany rehabilitiert sich nach historischem Debakel 

28. Juni 2022
Oldenburg

Fachkräfte-Forum 2022: New Work am „normalen“ Arbeitsplatz

29. Juni 2022
Blaulicht

Radfahrerin bei Unfall auf dem Osterkampsweg schwer verletzt

1. Juli 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 08.07.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26122 Oldenburg am 18.08.2022, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane - BluMo
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Vorerst keine Beschlüsse bei „Konzertierter Aktion“

4. Juli 2022
Überregional

Berlin fürchtet langfristigen Lehrermangel

4. Juli 2022
Überregional

Bundesregierung schafft Schutzschirm für Rettung von Gaskonzernen

4. Juli 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X