• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 2. April 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Corona

Wie sich der verlängerte Shutdown auf städtische Einrichtungen auswirkt

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
8. Januar 2021
in Corona, Oldenburg, ON Top, Pressemitteilungen, Regional
Wie sich der verlängerte Shutdown auf städtische Einrichtungen auswirkt

Bild von Elchinator auf Pixabay

Wie sich der verlängerte Shutdown auf städtische Einrichtungen auswirkt

Ins Bürgerbüro nur mit Termin – Wertstoffannahme bleibt geöffnet

n der Corona-Krise wurde das öffentliche Leben in Deutschland ein weiteres Mal deutlich heruntergefahren. Der zunächst bis Sonntag, 31. Januar, verlängerte bundesweite Shutdown betrifft auch Einrichtungen der Stadt Oldenburg. Welche Angebote eingeschränkt oder ausgesetzt werden und welche Dienstleistungen und Services in welcher Form aufrechterhalten bleiben, zeigt die nachfolgende Zusammenstellung.

Bürgerbüros:

Ein Besuch in den Bürgerbüros ist nur nach vorheriger Terminbuchung online unter www.oldenburg.de sowie telefonisch unter 0441 235-4444 oder unter der Behördennummer 115 möglich. „Bereits vereinbarte Termine haben Bestand. Wir bitten aber darum, zu prüfen, ob die Neuvereinbarung von Terminen unbedingt jetzt notwendig ist oder ob das Anliegen warten kann, bis der Shutdown wieder aufgehoben ist“, appelliert Michael Lorenz, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes.



Standesamt:

Im Standesamt sind Dienstleistungen nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 0441 235-2544 oder 0441 235-4444 möglich. Angemeldete Trauungen finden wie vereinbart statt. Die jeweils aktuellen Rahmenbedingungen (zum Beispiel Anzahl der Personen im Trauzimmer) können im Standesamt erfragt werden.

Fachdienst Sicherheit und Ordnung:

Termine im Fachdienst Sicherheit und Ordnung können nur nach telefonischer Vereinbarung wahrgenommen werden. Nur in Notfällen ist eine Vorsprache ohne Termin möglich. Soweit möglich, sollen alle Anträge und Schreiben für gewerbliche Angelegenheiten (An-, Um- und Abmeldungen), Markt- und Bußgeldangelegenheiten schriftlich (auch per E-Mail) an den Fachdienst Sicherheit und Ordnung gesandt werden.

Ausländerbüro:

Ein Besuch im Ausländerbüro ist nach wie vor nur nach vorheriger Terminvereinbarung telefonisch direkt bei der zuständigen Sachbearbeitung oder unter 0441 235-4444 sowie bei bestimmten Dienstleistungen (Abholung elektronische Aufenthaltstitel und Reiseausweise, Besuchseinladungen, Termine beim Hochschulservice) auch online unter www.oldenburg.de möglich. In Anbetracht des Infektionsgeschehens wird die Anzahl der Termine reduziert, um noch größere Abstände unter dem Publikum sicherzustellen und Begegnungen möglichst zu vermeiden.

Einrichtungen des Amtes für Jugend und Familie:

Folgende Einrichtungen sind nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung erreichbar:• Bergstraße 25: Telefon 0441 235-2406o Elterngeldstelleo Unterhaltsvorschusso Beistandschaften, Beurkundungo Wirtschaftliche Jugendhilfeo Elternbeitragsangelegenheiten
• Bloherfelder Straße 39o Team Wendehafen: Telefon 0441 235-2973o Eingliederungshilfe Bezirk West: 0441 235-2538o Existenzsichernde Leistungen: 0441 235-4158

Allgemeine Sozialdienste:
  • ASD Süd: 0441 235-3050
  • ASD Nord: 0441 235-3169
  • ASD Mitte/Ost: 0441 235-3190
  • ASD West: 0441 235-3180
Jugendfreizeitstätten und Stadtteiltreffs/ Einrichtungen der Gemeinwesenarbeit:

Die Einrichtungen werden für den offenen Betrieb bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, geschlossen. Die Freizeitstätten, der Abenteuerspielplatz und das Jugendkulturzentrum Cadillac stellen ihre direkten Angebote im Haus ein. Es finden Distanzangebote, digitale Angebote und Jugendberatungen nach Terminvereinbarung statt.Die Stadtteiltreffs und Standorte der Gemeinwesenarbeit schließen ebenfalls ihre Türen, bleiben aber trotzdem erreichbar. Sie stehen telefonisch und per E-Mail für die Anliegen von Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die internen und externen Beratungsangebote finden nach Terminvergabe statt.

Stadtbibliothek, Kinderbibliothek, Stadteilbibliotheken:Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek (Stadtbibliothek im PFL, Kinderbibliothek am PFL sowie die Stadtteilbibliotheken in Eversten, Flötenteich, Kreyenbrück und Ofenerdiek) sind für den regulären Publikumsverkehr geschlossen. Aktuell wird weiterhin ein Abholservice von Medien nach vorheriger Reservierung angeboten, und Medien können kontaktlos zurückgegeben werden. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oldenburg sowie der umliegenden Landkreise Oldenburg, Wesermarsch und Ammerland können sich darüber hinaus für einen kostenfreien Zugang zur Onleihe anmelden. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek-oldenburg.de.

Museen, PFL und Literaturhaus:Geschlossen sind das Stadtmuseum, das Horst-Janssen-Museum, das Edith-Russ-Haus und die Artothek sowie das Kulturzentrum PFL und das Literaturhaus.

Wochenmärkte:

Die Wochenmärkte können weiterhin stattfinden.

Sportstätten:

Alle städtischen Sportanlagen (Sporthallen, Sportplätze und das Marschwegstadion) sind für den Freizeit- und Amateursportbetrieb geschlossen. Spitzen- und Profisport ist unter strengen Regeln weiterhin zulässig.

OLantis Huntebad:

Das OLantis-Huntebad sowie die Hallenbäder in Eversten und Kreyenbrück bleiben geschlossen.

Online-Services:

Viele Dienstleistungen der Stadtverwaltung sind rund um die Uhr bequem am Computer, mit dem Tablet oder Smartphone nutzbar. Eine Übersicht gibt es im Internet unter www.oldenburg.de/online-services.

Tags: LockdownShutdown
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Oberbürgermeister empfängt Segensspruch vor dem Rathaus

Nächster Artikel

Impfungen gegen Corona gut angelaufen

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Illegaler Nachtclub nach Großeinsatz versiegelt

9. November 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26122 Oldenburg am 04.04.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Julius-Mosen- Platz 4 - Julius - Mosen - Platz
  • 26121 Oldenburg am 24.05.2023, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Friedhofsweg 15 - Ziegelhof Fitness
  • 26133 Oldenburg am 20.06.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Grüne nennen Heizungsgesetz “echten Durchbruch”

2. April 2023
Überregional

Finanzminister sieht kaum Spielraum für Kindergrundsicherung

2. April 2023
Überregional

Lindner trotz langem Ampel-Streit “gar nicht” genervt von Habeck

2. April 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X