Oldenburg. Im Technologiepark Oldenburg entsteht eine neue Straße: Um die Infrastruktur in dem zukunftsträchtigen Areal weiterzuentwickeln, wird eine im Bebauungsplan Nummer 796 ausgewiesene Planstraße verwirklicht.
Zum einen wird die rund 240 Meter lange Straße als Verbindungsweg zwischen der Straße „Im Technologiepark“ und dem Pophankenweg dienen, zum anderen die Funktion einer Erschließungsstraße übernehmen. Bei dem neuen Teilstück handelt es sich um den dritten Bauabschnitt der Straße „Im Technologiepark“. Der Baubeginn ist für Anfang Mai geplant. Fertiggestellt werden soll der Neubau bis Ende dieses Jahres.
35 Bäume säumen die Fahrbahn
Vorgesehen ist, eine sechs Meter breite Fahrbahn anzulegen, die asphaltiert werden wird. Auf beiden Seiten der Fahrbahn werden Mehrzweckstreifen angelegt. Diese bestehen überwiegend aus mit insgesamt 35 Bäumen bestückten Baumreihen, die in kurzen Abschnitten durch multifunktionale Flächen, die unter anderem zum Parken genutzt werden können, unterbrochen werden. Daran anschließend gewährleistet ein 2,40 Meter breiter Gehweg die sichere Führung des Fußgängerverkehrs und trägt zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität bei. Aufgrund der in diesem Bereich geltenden Tempo 30-Zone ist die Radverkehrsführung auf der Fahrbahn vorgesehen. Die Radfahrenden werden über eine Rampe von dem gemeinsamen Geh- und Radweg des Kreisverkehrs Pophankenweg auf die Fahrbahn der Planstraße geführt.
Straßenbau kostet knapp 600.000 Euro
Die bereits vergebene Auftragssumme für den Straßenbau beläuft sich auf rund 595.000 Euro. Hinzu kommen 120.000 Euro für die Asphaltierungsarbeiten sowie Kosten für weitere Arbeiten wie Baumpflanzungen und Beleuchtung, die auf 180.000 bis 200.000 Euro geschätzt werden. Eingebaut wird auch ein Schmutzwasserkanal. Zudem ist ein Regenwasserkanal geplant, der mit den geplanten Regenrückhaltebecken verbunden wird. Der Kanalbau mit Kosten in Höhe von rund 317.000 Euro ist vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) beauftragt.
Über den Technologiepark Oldenburg
Im zwischen der Ammerländer Heerstraße, dem Pophankenweg und der Bahnlinie gelegenen Technologiepark Oldenburg, der zum Ortsteil Wechloy gehört, siedelt die Stadt technologieorientierte und wissenschaftsnahe Unternehmen und Einrichtungen in exponierter Lage im Umfeld der Universität an. Im vergangenen Februar wurde hier ein Neubau des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) eingeweiht. Zudem wird das Land Niedersachsen im Technologiepark am neu entstehenden Medizin-Campus die Kapazitäten der Universitätsmedizin Oldenburg ausbauen.
PM/Stadt Oldenburg