Oldenburg. Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar laufen auf Hochtouren. Wahlberechtigte in Oldenburg können ihre Stimme bereits ab dem 7. Februar per Briefwahl abgeben. Wer die Unterlagen beantragen möchte, kann dies online über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder unter www.oldenburg.de/briefwahl tun. Die Online-Beantragung ist bis Freitag, 14. Februar, um 12 Uhr möglich.
Zusätzlich können Wahlberechtigte ab dem 7. Februar auch persönlich im Wahlbüro am Pferdemarkt 14 Briefwahlunterlagen beantragen und direkt vor Ort wählen. Das Wahlbüro ist montags bis mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr und freitags bis 12 Uhr geöffnet.
Hohe Nachfrage nach Briefwahl
Bereits mehr als 20.000 Wahlberechtigte haben einen Antrag auf Briefwahl gestellt. Um die große Nachfrage zu bewältigen, wird im Wahlbüro auch an Wochenenden gearbeitet, damit die Unterlagen schnell verschickt werden können.
Schnell handeln bei der Briefwahl
Da die Fristen in diesem Jahr besonders knapp sind, empfiehlt die Stadt eine zügige Beantragung, Ausfüllung und Rücksendung der Unterlagen. Wahlbriefe müssen spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr im Briefkasten des Alten Rathauses (Markt 1) oder Neuen Rathauses (Pferdemarkt 14) eingegangen sein. Alternativ ist die Stimmabgabe direkt im Wahllokal am 23. Februar möglich.
Weitere Informationen gibt es unter www.oldenburg.de/wahlen sowie eine FAQ-Liste unter www.oldenburg.de/wahl-FAQ.
PM/Stadt Oldenburg