Social Media

Suchen...

Lokales

Feuerwehr Oldenburg zieht Bilanz zur Silvesternacht: 72 Einsätze und reibungslose Zusammenarbeit

Themenbild: Pixabay

Oldenburg. Die Silvesternacht 2024/2025 hat die Feuerwehr Oldenburg vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Besonders der Rettungsdienst war nahezu ununterbrochen im Einsatz, um die Vielzahl an Notfällen zu bewältigen. Zwischen 19 Uhr am 31. Dezember und 8 Uhr am 1. Januar wurden insgesamt 72 Einsätze verzeichnet, darunter 51 Rettungsdiensteinsätze, 13 Brandeinsätze, eine ausgelöste Brandmeldeanlage und mehrere technische Hilfeleistungen.

Der arbeitsintensivste Zeitraum lag zwischen 23 Uhr und 2:30 Uhr, als zwölf Brandeinsätze und eine technische Hilfeleistung nahezu zeitgleich bewältigt werden mussten. Die meisten Vorfälle betrafen kleinere Brände, wie brennende Mülltonnen, Unrat, Hecken oder Altkleidercontainer.

Ein besonders kritischer Einsatz ereignete sich gegen 1:15 Uhr in der Bürgerstraße. Dort stand ein hölzerner Unterstand direkt vor einem Wohngebäude in Flammen. Durch die immense Hitze waren bereits Fensterscheiben geborsten. Nur durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung auf das Wohnhaus verhindert werden.

Auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Haarentor, Eversten, Ohmstede, Ofenerdiek und Osternburg waren im Einsatz und leisteten wertvolle Unterstützung. Die Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte verlief reibungslos und effizient, sodass die Feuerwehr Oldenburg insgesamt eine positive Bilanz zieht.

Die Einsatzkräfte blicken auf eine arbeitsreiche, aber erfolgreiche Silvesternacht zurück und danken allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz.

PM/Stadt Oldenburg