Social Media

Suchen...

Lokales

Einstieg ins Thema Wärmepumpe: Infoabend am 14. November

Themenbild: Pixabay

Oldenburg. Zu Beginn des Jahres hat die Stadt Oldenburg in mehreren Veranstaltungen über die Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) informiert, die zum 1. Januar 2024 in Kraft traten. Vereinfachend wird häufig vom „Heizungsgesetz“ gesprochen, da sich in erster Linie die Anforderungen an neue Heizungsanlagen ändern.

Nun schließt sich eine Veranstaltung zur konkreten Umsetzung an: Der Fachdienst Klimaschutz lädt insbesondere Eigentümerinnen und Eigentümer von Bestandsgebäuden ein, sich über den Einsatz von Wärmepumpen im Eigenheim zu informieren. Der Infoabend für alle Interessierten findet am Donnerstag, 14. November, von 17 bis 19 Uhr im CORE Oldenburg, Heiligengeiststraße 6 bis 8, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Was kann man erwarten?

Wärmepumpen in Bestandsgebäuden sind eine von mehreren Optionen zur Einhaltung der 65-Prozent-Regelung des Gebäudeenergiegesetzes: Energie- und vor allem Wärmeversorgung mit mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien. Der Vortrag richtet sich insbesondere an Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer, die sich bei der Wahl einer neuen Heizung zusätzlich zu bestehenden Beratungsangebote einen Einblick in die Thematik verschaffen wollen.

Dr. Jens Clausen, Mitgründer des Borderstep Instituts, Mitglied der Scientists for Future und Mitglied des Wärmebeirates der Stadt Hannover, erklärt in seinem Vortrag, wie die Wärmepumpe es schafft, teils mit Gratis-Umweltwärme zu heizen. Er führt ebenfalls aus, für welche Gebäude das Heizen mit der Wärmepumpe in Frage kommt und gibt einen Überblick, welche Kosten im Zusammenhang mit einer Wärmepumpe zu erwarten sind. Vorwissen zum Thema Wärmepumpe wird für diesen Vortrag nicht benötigt.

Praxis-Fragen an Wärmepumpenbetreiberinnen und -betreiber

Viele Menschen in Oldenburg haben bereits den Umstieg von einer mit fossilen Energien betriebenen Heizung hin zu einer Wärmepumpe vollzogen. Einige davon werden im Anschluss an den Vortrag zur Verfügung stehen, um Auskunft über ihr jeweiliges Projekt zu geben. So können Interessierte von deren Erfahrungen profitieren.

Stadt Oldenburg fördert Umstieg auf Wärmepumpe

Mit dem Förderprogramm „Klimaschutzmaßnahmen im Altbau“ unterstützt die Stadt Oldenburg Bürgerinnen und Bürger nicht nur finanziell bei der Umsetzung von energetischen Sanierungsmaßnahmen, sondern auch beim Umstieg auf das klimafreundliche Heizungssystem. Mehr über das Programm steht auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/altbaufoerderung.

PM/Stadt Oldenburg