• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 5. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

Viele Aktionen und moderate Ticketpreise

Sören Mundt von Sören Mundt
11. Januar 2023
in Oldenburg, Regional
Blurred abstract winter background. Teenagers girlfriends ice skating in city park

Symbolfoto: iStock

Oldenburg. Am 19. Januar wird die Schlittschuhbahn auf dem Julius-Mosen-Platz eröffnet. Besucherinnen und Besucher der Stadt haben dann für etwa zwei Monate die Möglichkeit, auf der Kunststoff-Bahn Runden zu drehen. Darüber hinaus finden auch viele Aktionen statt.

Einmal auf den Spuren Kati Witts wandeln, das können bald kleine und große Besucher und Besucherinnen der Stadt Oldenburg für etwa zwei Monate. Ab dem 19. Januar ist auf dem Julius-Mosen-Platz eine Schlittschuhbahn aufgebaut. Bereits am Dienstag starteten die Aufbauarbeiten rund um die etwa 200 Quadratmeter große Fläche aus weißen Synthetik-Platten, auf denen die Schlittschuhkufen nahezu wie auf Kunsteis gleiten. Bei der Kunststoff-Bahn handelt es sich um eine TÜV-zertifizierte Anlage des Herstellers Like-Ice aus dem Landkreis Regensburg in Bayern. Die Anlage benötigt als Kunststoff-Bahn keine Kühlung, verbraucht weder Wasser noch Strom und verursacht damit nicht immense Energiekosten wie eine echte Eisbahn. Sie lässt sich nach Angaben des Anbieters CO2-neutral betreiben und ist 100-prozentig recycelbar. Damit ist sie im Vergleich zu herkömmlichen Eisbahnen umweltfreundlicher und ressourcenschonender. Sie kann bei (fast) jedem Wetter und jeder Temperatur genutzt werden. Das Gefühl, auf einer echten Eisbahn zu laufen, soll dennoch nach wie vor vorhanden sein.



Moderate Ticketpreise und viele Aktionen

Die Schlittschuhbahn wird ab dem 19. Januar montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und an Wochenenden von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Zusätzlich soll die Bahn an mindestens zwei Tagen pro Woche auch vormittags von 10 bis 13 Uhr für Schulklassen und gemeinnützige Einrichtungen kostenfrei zugänglich sein. Bereits jetzt haben einige Schulen Interesse angemeldet. Der Ticketpreis für Erwachsene beträgt 5 EUR sowie 3 EUR für Kinder bis 15 Jahre, Studierende/Auszubildende und Seniorinnen und Senioren. Die Veranstalter haben während der gesamten Zeit verschiedene Aktionen geplant. So kann man sich unter anderem jeden Mittwoch und Freitag von 20 bis 22 Uhr Zeiten für ein Eisstockschießen buchen. Jeden Samstag wird die durch ein Zelt komplett überdachte Bahn von 20 bis 22 Uhr mit verschiedenen Motto-Events wie »Disco on Ice« oder kleinen Singer- und-Songwriter-Konzerten inklusive des Schlittschuhfahrens zusätzlich geöffnet sein. Am 21. Januar haben sich bereits die GZSZ-Stars und DJs »Micar & Jash« angekündigt. Sonntags finden tagsüber immer wechselnde Kinderattraktionen auf der Schlittschuhbahn statt.

Radabstellanlagen werden geschlossen

Die Radabstellanlagen auf dem JuMo müssen für den Zeitraum der Veranstaltung weichen, um einen Rettungsweg freizuhalten. Als Alternative steht eine mobile Abstellanlage im Bereich vor dem Spirituosengeschäft bis zum Kaufhaus der Werkstätten zur Verfügung. Die insgesamt 27 Bügel habe eine Kapazität für 54 Fahrräder. Weitere Ausweichmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe am Friedensplatz zur Verfügung. Dem mittwochs auf dem Julius-Mosen-Platz stattfindenden Öko-Wochenmarkt ist als Ausweichfläche der Waffenplatz angeboten worden.

Tags: AktuellJulius-Mosen-Platz
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Ifo: Kurzarbeit bleibt auf niedrigem Niveau

Nächster Artikel

Lützerath-Räumung hat begonnen

Sören Mundt

Sören Mundt

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 07.02.2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X