• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Mittwoch, 8. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

Kräfte bündeln und Herausforderungen angehen

Sören Mundt von Sören Mundt
16. Dezember 2022
in Oldenburg, Regional, Überregional
Tourists and window shoppers outside luxury car dealership (Autohaus Gohm - Motorworld) at Graf-Zeppelin-Platz, Boeblingen - Stuttgart, Germany. Black and white image

Symbolfoto: iStock

Das Oldenburger Autohaus Braasch wird mit dem Meppener Autohändler Schwarte fusionieren. Die beiden regionalen Autohäuser wollen zukünftigen unter der gemeinsamen Dachgesellschaft Nowag GmbH & Co. KG auftreten.

Um die immensen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung und des Fachkräftemangels zu meistern, haben sich die beiden Autohändler dazu entschieden, zukünftig gemeinsam zu agieren. Die Nowag selbst bleibt nach außen aber im Hintergrund. Das neue Unternehmen wird vor allem gegenüber Lieferanten und Finanzpartnern, sowie den Herstellern und Mitarbeitenden in Erscheinung treten. Die Autohäuser Schwarte und Braasch werden somit weiter mit ihrer Markenphilosophie und ihrem Namen eigenständig agieren.



„Wir wollen damit ein modernes und zukunftsfähiges Automobilunternehmen für den Vertrieb von Fahrzeugen und Dienstleistungen der Volkswagen AG für den nordwestdeutschen Raum schaffen“, erklärte Bernd Weber, Chef der Oldenburger Braasch-Gruppe, die Fusion. Das Autohaus Schwarte, mit den beiden Brüdern Stefan und Marc Schwarte, sind die Mehrheitsgesellschafter der neu gegründeten Nowag GmbH & Co. KG.

Durch die Fusion kommen die beiden Unternehmen auf insgesamt zwölf Betriebe und sechs Marken. „Beide gut funktionierenden Unternehmen bringen ihre Stärke in das neue Bündnis ein. Ganz nach dem Motto: das Beste aus beiden Welten“, sagte Weber. Beide Autohäuser versprechen sich einiges von der Fusion. So soll vorwiegend die Attraktivität des Arbeitgebers gesteigert werden, um somit neue Fachkräfte zu gewinnen. Auch die gut 900 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Nowag werden von dem Zusammenschluss profitieren. Die beiden Geschäftsführer planen eine eigene Nowag-Akademie, in der interne und differenzierte Weiterbildungen angeboten werden sollen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung. So will die Nowag mehr mobile Arbeitsplätze einrichten und standortübergreifendes Arbeiten ermöglichen. Unter anderem werden Monteure und Monteurinnen in den Werkstätten mit Mobiltelefonen und Tablets ausgestattet, sodass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der einzelnen Fachgebiete schnell und ortsunabhängig miteinander kommunizieren können. „Wir können unsere dezentralen Strukturen durch diese Form der Digitalisierung erhalten und damit unsere große Stärke, nämlich die Kundennähe und regionale Verwurzelung, weiter stärken“, berichteten die Geschäftsführer aus Oldenburg und Meppen.

Im neuen Firmenverbund wird die Gesellschaft »Braasch – all to drive« eine ganz besondere Stellung übernehmen. Die Geschäftsführung dieser Gesellschaft wird Bern Weber übernehmen. Mit »Braasch – all to drive« sollen neue Themenfelder geschaffen und diversifizierender Mobilitätskonzepte entwickelt werden. Schon jetzt stehen etwa Car-Sharing Angebote und Auto-Abos zur Verfügung. Durch all diese Vorhaben möchten die beiden Familienstämme laut eigenen Angaben ein intensives Gemeinschaftsgefühl prägen, das Schwarte und Braasch gemeinsam erfolgreich in die Zukunft führt.

Tags: AktuellFusion
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Yvonne Catterfeld hat ukrainische Familie aufgenommen

Nächster Artikel

Baskets Oldenburg empfangen Würzburg

Sören Mundt

Sören Mundt

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Überregional

CDU will Entschuldigung von Strack-Zimmermann für Karnevalsrede

7. Februar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 09.02.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Über 11.000 Tote nach Erdbeben in Türkei und Syrien

8. Februar 2023
Überregional

Verbraucherschützer fordern “Gewinndeckel” für Energiekonzerne

8. Februar 2023
Überregional

RWE hält deutsche Kernkraftwerke für verzichtbar

8. Februar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X