• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 5. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Diskussion über Klimaneutralität an der VHS Oldenburg

„Über Klimaneutralität hinausdenken: national – international – fair“

Pressemitteilung von Pressemitteilung
14. Dezember 2022
in Oldenburg, Pressemitteilungen, Regional
VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel, Helge Peter Ippensen vom Amt für regionale Lan-desentwicklung Weser-Ems, Peter Meiwal, Sonja Manderbach, Susanne Menge, Sybille Eck, Kai Wehnemann. (Foto: Henning Kulbarsch)

VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel, Helge Peter Ippensen vom Amt für regionale Lan-desentwicklung Weser-Ems, Peter Meiwal, Sonja Manderbach, Susanne Menge, Sybille Eck, Kai Wehnemann. (Foto: Henning Kulbarsch)

Oldenburg. Unter der Überschrift „Über Klimaneutralität hinausdenken: national – international – fair“ diskutierten am vergangenen Donnerstag Sibylle Eck (Projektleiterin EU-Taxonomie der EWE), Kai Wehnemann (Umweltbundesamt), Susanne Menge MdB (Bündnis 90 / Die Grünen) und Sonja Manderbach (Aktivistin bei „Letzte Generation“ und „Extinction Rebellion“) an der VHS Oldenburg. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden der Europäischen Föderalisten Oldenburg, Peter Meiwald. Gefördert wurde sie vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems.

Aktivistin Manderbach machte dabei wiederholt deutlich, dass die Proteste der „Letzten Generation“ aus ihrer Sicht unverzichtbar seien, um die Gesellschaft aufzurütteln. Ihre Organisation sei eine Art „Feueralarm“, der auch auf die Rechte der vom Klimawandel Betroffenen aufmerksam machen möchte, die noch nicht wahlberechtigt seien. Dazu gehörten etwa Minderjährige oder Ungeborene. Auch sei es an der Gesellschaft, die „Komfortzone“ zu verlassen und radikale Wege zu gehen.



Zuvor hatte Kai Wehnemann aus Sicht des Umweltbundesamtes den Fortschritt Deutschlands beim Klimaschutz dargestellt. Die neue Regierung, so Wehnemann, tue zwar deutlich mehr für den Klimaschutz als die vorherige. Allerdings würden insbesondere im Bereich Verkehr die Ziele weiter verfehlt: „Es gibt also durchaus Grund für Optimismus – außer, wenn man auf den Verkehrssektor blickt“. Die Bundestagsabgeordnete Menge kritisierte die Organisation des politischen Betriebes in Berlin und machte die Arbeitsweise des Bundestages und der Ministerien für den fehlenden Fortschritt mitverantwortlich. So arbeiteten Ministerien wie das Wirtschafts-, Umwelt- und Verkehrsministerium oft eher gegen- als miteinander. Dies müsse sich ändern.

Sybille Eck vom regionalen Energieversorger EWE berichtete vom Engagement ihres Unternehmens im Bereich der Erneuerbaren Energien. So baue das Unternehmen vermehrt Windparks und werde künftig keine neuen Gasheizungen installieren lassen, auch nicht bei Kundinnen und Kunden. Auch Eck sah indes den Ball im Spielfeld der Politik: „Wenn die Genehmigungsverfahren schneller würden, könnten wir auch viel schneller arbeiten und die Windenergie sowie die Elektro-Ladeinfrastruktur schneller ausbauen.“

Im Anschluss an das Panel diskutierten die vier Expertinnen und Experten mit Gästen aus dem Publikum. Hierbei wurde deutlich, dass man sich bei der Dringlichkeit stärkerer Klimaschutzmaßnahmen einig ist, während insbesondere die Wege und die politischen Einzelmaßnahmen weiterhin umstritten bleiben.

Tags: KlimaneutralitätVHS Oldenburg
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Schönste Hütte auf dem Lamberti-Markt gekürt

Nächster Artikel

BVerfG: Regierung muss Parlament zu Verfassungsschutz antworten

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung bitte einfach an presse@oldenburgernachrichten.de

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 07.02.2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X