• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 5. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Entlastungen für hohe Inflation – was ist mit den Studierenden?

ON Redaktion von ON Redaktion
14. Dezember 2022
in Ratgeber
Female student glancing back while going for a class in college. Girl walking with friends going for class in high school.

Symbolfoto: iStock

Die hohe Inflation betrifft alle Menschen, wobei die Geringverdiener und Rentner natürlich am stärksten betroffen sind. Zu den Geringverdienern gehören in der Theorie auch die Studenten, die mit sehr wenig Geld im Monat auskommen müssen. Die meisten Studierenden besitzen rund 600 bis 800 Euro im Monat, die sie entweder durch BAföG, Nebenjob oder Unterstützung der Eltern erhalten. Das Geld hört sich im ersten Augenblick nach einer Menge an, vor allem deswegen, weil Studenten bis 25 keine Krankenkassenbeiträge bezahlen müssen, aber sieht in der Realität ganz anders aus.

800 Euro waren vor knapp fünf Jahren noch eine Summe, mit der sie damals fast zwei Monate hätten auskommen können. Mittlerweile hat sich dies aber verändert, weil allein die Mietkosten bei 400 bis 600 Euro liegen – in manchen Großstädten ist es sogar noch mehr. Hinzu kommen natürlich noch Kosten wie Lebensmittel, Ausgehen und gelegentliche Anschaffungen. All diese sind auch deutlich gestiegen, sodass dafür auch mindestens 300 bis 400 Euro einberechnet werden muss. Wer dann auch noch ein Auto hat, hat komplett verloren.



Zusammengerechnet ergibt das einen Betrag, der mindestens vierstellig im Monat ist. So viel können nur die wenigsten Studierenden aufbringen, weshalb viele in dauerhafter finanzieller Unsicherheit leben. Dennoch wird nichts für die Studierenden getan, was sehr traurig ist. Es ist zwar eine Einmalzahlung von knapp 200 Euro geplant, aber die kommt erst im Frühjahr 2023 und wird auch keinen Unterschied machen.

Kosten als Student senken

Einige Studenten implementieren neue Strategien in ihren Alltag, um an Geld zu sparen. Manche hören sich sogar absurd an, aber andererseits wird dadurch der Ernst der Lage erkannt. Zum Beispiel nehmen einige Studenten das Klopapier aus der Universität mit nach Hause. Das mag sich zwar moralisch verwerflich anhören, aber wenn das Geld dafür nicht da ist, dann besteht keine andere Lösung.

Andere gehen regelmäßig zur Blutplasmaspende, die bis zu 50 Mal im Jahr gemacht werden kann. Die Plasmaspende wird mit knapp 20 Euro bezahlt und kann zweimal die Woche durchgeführt werden. Eigentlich profitieren beide Parteien davon, weil Blutplasma unbedingt benötigt wird, aber andererseits nimmt dies den Körper auch nach einer Zeit mit. Wer zu regelmäßig bei der Spende ist, kann enorme Verluste an Eisen haben, was fatal für die körperliche Verfassung ist.

Darüber hinaus verzichten viele Studierende auf Luxus oder steigen auf Alternativen um. Zum Beispiel hören sie aus Geldproblemen auf zu rauchen. Andere nutzen die Alternative, indem sie Iqos kaufen.

Wenn die Studenten auf den Straßen und auch in Oldenburg gefragt werden, wie sie in der aktuellen Zeit Geld sparen, dann kommen die kuriosesten Antworten. Es wird Zeit, dass die Studenten finanziell stärker unterstützt werden.

Tags: Inflation
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Pistorius unterstützt Verschärfung des Disziplinarrechts für Beamte

Nächster Artikel

Linke mit Boni-Regelung bei Energiepreisbremse weiter unzufrieden

ON Redaktion

ON Redaktion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 07.02.2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X