• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 5. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Kirchengemeinden drehen die Temperaturen runter

Kirche bittet Menschen, sich warm anzuziehen

Sören Mundt von Sören Mundt
14. Dezember 2022
in Oldenburg, Regional
Symbolfoto: iStock

Symbolfoto: iStock

Oldenburg. Die Oldenburger Kirchengemeinden beabsichtigen Energiekosten einzusparen und drehen deshalb die Heizung runter. Besucher und Besucherinnen der Gottesdienste müssen sich somit warm anziehen.

Sämtliche Kirchengemeinden in unserer Region wurden von der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg dazu angehalten, auf das Heizen der Kirchenräume zu verzichten. Die Kirchen erhielten dafür sogar eine Handlungsempfehlung des Oberkirchenrates. Die Verantwortlichen der einzelnen Kirchen sollen primär darauf achten, dass das Raumklima so erhalten bleibt, dass nicht zu viel Luftfeuchtigkeit entstehen kann. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit könnte die Orgeln beschädigen und für eine Schimmelbildung sorgen. Um weitere Energiekosten einzusparen, werden derzeit verstärkt LED-Leuchtmittel eingebaut.



Die aktuellen Temperaturen in den Kirchen liegen zwischen 12 und 16 Grad. Deshalb bittet die Kirche Besucher und Besucherinnen, sich wärmer anzuziehen. „Es sind sehr schwierige Abwägungen zwischen Menschen, Klima, Raum und Orgeln“, berichtet Dr. Kerstin Ebel der NWZ. Die Co-Vorsitzende der des Gemeindekirchenrats der Ev-luth. Kirchengemeinde Oldenburg sprach gegenüber der NWZ auch über weitere Energieeinsparungen: „Wir verzichten, außer an den Feiertagen, komplett auf die dekorative Bestrahlung unserer Kirchen und beleuchten nur die sicherheitsrelevanten Wege.“

Fußbodenheizung in Bloherfelde 

Während die Temperatur bis Jahresende in der St. Ansgar Kirche zwischen 18 Grad während des Gottesdienstes und 11 Grad unter der Woche pendelt, sollen die Temperaturen ab Januar auf 15 bzw. 8 Grad gesenkt werden. In der Bloherfelder Kirche können sich Gottesdienstbesucher dagegen über eine verhältnismäßig warme Kirche freuen. Dank der Fußbodenheizung ist es während der Gottesdienste konstant 18 Grad warm. Fast alle Kirchen verteilen vor den verschiedenen Gottesdiensten Decken, damit die Besucher und Besucherinnen nicht frieren müssen. Ausreden, um den obligatorischen Weihnachtsgottesdienst zu meiden, gibt es somit kaum.

In der Kirche frieren? Was ist eure Meinung zu den Sparmaßnahmen der Kirchen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an meinung@oldenburgernachrichten.de!

Tags: AktuellEnergiekriseKirchen
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Berlin geht härter gegen “Letzte Generation” vor

Nächster Artikel

Pistorius unterstützt Verschärfung des Disziplinarrechts für Beamte

Sören Mundt

Sören Mundt

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 07.02.2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X