• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Mittwoch, 8. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Kultur

World-Press-Photo-Ausstellung ab März in Oldenburg

Vom 11. März bis zum 2. April 2023

Sören Mundt von Sören Mundt
6. Dezember 2022
in Kultur, Oldenburg, Regional
Photo Story of the Year: „Saving Forests with Fire“ (Foto: Matthew Abbott, for National Geographic/Panos Pictures)

Photo Story of the Year: „Saving Forests with Fire“ (Foto: Matthew Abbott, for National Geographic/Panos Pictures)

Oldenburg. Am Dienstagvormittag wurde im Oldenburger Schloss die World-Press-Photo-Ausstellung 2023 vorgestellt. Die jährliche World-Press-Photo-Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte findet im kommenden Jahr vom 11. März bis zum 2. April 2023 statt.

Auf der Pressekonferenz informierten die Verantwortlichen ausführlich über die geplante Ausstellung. So wird unter anderem das aktuelle „Pressefoto des Jahres“ im Mittelpunkt der World-Press-Photo-Ausstellung stehen. Die Fotografin Amber Bracken hat eine Gedenkstätte in der Provinz British Columbia am Rande eines Highways für die New York Times abgelichtet und so für ein spektakuläres Foto gesorgt. „Wir sind sehr stolz darauf, neben Amber Bracken mit Snutetkwe Manuel auch die Initiatorin des Mahnmals zur Eröffnung der Ausstellung bei uns begrüßen zu können“, sagte Claus Spitzer-Ewersmann am Dienstag im Rahmen eines Pressegesprächs.



Spitzer-Ewersmann ist auch dafür verantwortlich, dass die World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg mittlerweile zu einer echten Tradition geworden ist. Mit seiner Agentur Mediavanti holt er die World-Press-Photo-Ausstellung seit 2016 alljährlich ins Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. „Wir freuen uns, die Kooperation auch im 100. Jahr der Wiederkehr unserer Gründung fortzusetzen. Sie ist längst zu einem Fixpunkt im hiesigen Kulturgeschehen geworden“, betonte Museumsdirektor Dr. Rainer Stamm und fügte hinzu: „Mit dem Besuch von Amber Bracken und Snutetkwe Manuel rücken wir ein wichtiges und hochsensibles Thema in den Fokus.“

Im kommenden Jahr wird es bei der Ausstellung auch zwei Neuerungen geben. “Zum einen wird es erstmals einen Audioguide geben. Die Erläuterungen zu den einzelnen Bildern wurden von unserem Team selbst eingesprochen. Zum anderen wird das Angebot an Führungen ergänzt. Bei zunächst zwei davon wird eine Gebärdendolmetscherin dabei sein, die die Informationen auch an gehörlose Menschen weitergeben kann”, verkündete Organisationsleiterin Lisa Knoll auf der Pressekonferenz.

Mit dem Rahmenprogramm setzen die Veranstalter weitere Akzente. Hier seien die Planungen weitgehend abgeschlossen, erläuterte Claus Spitzer-Ewersmann und verwies auf eine Reihe zusätzlicher Kooperationen. So werde das Workshop-Angebot erstmals gemeinsam mit der Volkshochschule auf die Beine gestellt. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit der Oldenburgischen Landschaft: “Zusammen bereiten wir eine Veranstaltung mit fünf Fotoprofis aus der Region vor, die jeweils 20 Minuten lang ihre aktuellen Projekte präsentieren werden.” Darüber hinaus steht wieder die bewährte Mischung aus Filmvorführungen, Sonntagsmatineen, einer Podiumsdiskussion und Vorträgen im Programm. Unter anderem wird mit Tino Pohlmann einer der offiziellen Tour-de-France-Fotografen nach Oldenburg kommen. Spitzer-Ewersmann: „Das wird für alle Radsport-Fans ein besonderer Abend.“

Tags: AktuellKulturLandesmuseum
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Habeck sieht Abkehr Südafrikas und Namibias von Russland

Nächster Artikel

Oldenburg plant weitere Windenergieanlagen

Sören Mundt

Sören Mundt

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Überregional

CDU will Entschuldigung von Strack-Zimmermann für Karnevalsrede

7. Februar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 09.02.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Fleischproduktion stark gesunken

8. Februar 2023
Überregional

Preise für Diesel sinken deutlich – Auch E10 billiger

8. Februar 2023
Überregional

Ukrainischer Präsident reist nach London

8. Februar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X