• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 3. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

HWK-Präsident fordert mehr Berufsorientierung

Vollversammlung der Handwerkskammer in Oldenburg

Sören Mundt von Sören Mundt
6. Dezember 2022
in Oldenburg, Politik, Regional
Präsident Eckhard Stein (re.) und Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Heiko Henke (li.) begrüßten Frieslands Landrat Sven Ambrosy im Kammersaal am Theaterwall (Foto: Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg)

Präsident Eckhard Stein (re.) und Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Heiko Henke (li.) begrüßten Frieslands Landrat Sven Ambrosy im Kammersaal am Theaterwall (Foto: Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg)

Oldenburg. Die Vollversammlung der Handwerkskammer fand in Oldenburg statt. Auf der Versammlung betonte Präsident Eckhard Stein die Wichtigkeit einer umfassenden Berufsorientierung. Auch Gastredner Sven Ambrosy, Frieslands Landrat, bemängelte die niedrige Anzahl von Auszubildenden in der Region.

Berufsorientierung muss Gegenstand der Lehrerausbildung sein: „Diese Forderung des niedersächsischen Handwerks fehlt leider im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung“, bedauerte Präsident Eckhard Stein bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Oldenburg an diesem Montag. „Den Schülerinnen und Schülern Hinweise zu geben, welche Möglichkeiten eine duale Berufsausbildung bereithält, wird eine zentrale Zukunftsaufgabe sein. Zum Beispiel ist die Umsetzung der Energiewende nur mit dem Handwerk möglich“, so Stein. „Berufsorientierung und ökonomische Bildung müssen ab der 7. Klasse ständig präsent sein, damit die jungen Menschen ihren persönlichen Weg finden.“



Der Kammerpräsident bewertete vor dem Gremium aus 26 Arbeitgeber- und 13 Arbeitnehmervertretern den Koalitionsvertrag in weiten Teilen positiv. „Die geplante Einführung des Azubi-Tickets für 29 Euro pro Monat sowie die Fortführung der Meisterprämie, der Meistergründungsprämie und des Mikrostarterprogramms sind gute Ergebnisse“, sagte Stein. Kritisch sieht Stein die angekündigte Ausbildungsplatzgarantie. „Es sind nicht die Ausbildungsplätze, die fehlen, sondern diejenigen, die eine Ausbildung machen wollen“, erklärte der Kammerpräsident.

Unternehmen während der Energiekrise nicht alleine lassen

Wichtig sei vor allem, dass in der Energiekrise die von Bund und Land angekündigten Rettungsschirme schnell aufgespannt werden und die Hilfen bei den Betrieben ankommen. Eckhard Stein zu diesem Thema: „Gerade in der aktuellen Situation braucht das Handwerk verlässliche Rahmenbedingungen. Wenn Energie bezahlbar ist, dann kann das Handwerk seine Stärken ausspielen. Das Handwerk hat sich in schwierigen Zeiten immer als Stabilitätsanker und Zukunftsmacher erwiesen. Handwerkerinnen und Handwerker wollen die Zukunft mitgestalten und all ihr Know-how und Kreativität einbringen, um Transformation und Modernisierung voranzubringen. Eine Ausbildung im Handwerk hat Zukunft – jetzt vielleicht mehr denn je“, sagte der Präsident.

Landrat bemängelt niedrige Zahl von Auszubildenden

Gastredner der 199. Vollversammlung war Frieslands Landrat Sven Ambrosy. Er beschrieb das Handwerk als starken Partner für die Region und Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum. Als Beispiel nannte Ambrosy seinen Landkreis, der vor 20 Jahren eine hohe Arbeitslosigkeit und eine hohe Pro-Kopf-Verschuldung zu verzeichnen hatte. Die Zahl der Auszubildenden sei hingegen niedrig gewesen. „Dass es heute anders ist, hat viel mit dem Handwerk zu tun – und mit der Zuversicht, die das Handwerk ausstrahlt.“ Für Ambrosy haben Kommunen und Handwerk in den Krisen der letzten 20 oder 30 Jahre „den Laden am Laufen gehalten“. Kommunen und Handwerk seien die zentralen Stellen, die Arbeitsplätze im ländlichen Raum schaffen.

Mehr Betriebe in Oldenburg

Zuvor war Heiko Henke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Oldenburg, auf Daten des regionalen Handwerks eingegangen. Die Zahl der Betriebe hat sich um 13 auf 13.191 erhöht. Bei den neu eingetragenen Lehrverhältnissen gab es hingegen ein Minus von 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Berufsbildungszentrum der Kammer nahmen 1.733 Auszubildende an den Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen teil. In den Meistervorbereitungskursen bildeten sich 672 Handwerkerinnen und Handwerker weiter.

Tags: AktuellEnergiekriseHandwerkHandwerkskammerOldenburgWirtschaft
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Pius-Hospital mahnt zur Vorsicht

Nächster Artikel

Berlins Gesundheitssenatorin sieht Fortschritte in Kinderkliniken

Sören Mundt

Sören Mundt

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 03.02.2023, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X