• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 3. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Kinderärzte schlagen Alarm: RSV-Infektionen nehmen zu

Kinder sollten bei Symptomen zuhause bleiben

Sören Mundt von Sören Mundt
2. Dezember 2022
in Oldenburg, ON Top, Regional, Überregional
Beautiful kind female nurse taking care of little boy hospitalized in bed. Happy woman nurse tuck the covers back to the young child patient lying on hospital bed. Friendly medical worker talking with kid patient in pediatrics ward at clinic.

Kaum noch freie Betten auf den Kinder-Intensivstationen (Foto: iStock)

Die Zahl der Kinder, die sich mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) infizieren, wird immer höher. In ganz Niedersachsen waren am zurückliegenden Dienstag nur noch 68 Kinder-Intensivbetten frei. Ferner klagen vor allem Kinderärzte über volle Wartezimmer.

Während im vergangenen Jahr das Thema Corona den Winter bestimmt hat, könnte nun das Respiratorische Synzytial-Virus für ähnlich dramatische Zustände in den Krankenhäusern sorgen. Schon jetzt schlagen zahlreiche Ärzte Alarm und wenden sich mit besorgniserregenden Praxisberichten an die Öffentlichkeit. Nicht nur die Wartezimmer in den Kinderarztpraxen sind voll, sondern auch die Kinderstationen in Krankenhäusern. Am zurückliegenden Dienstag waren in Niedersachsen von 240 betreibbaren Intensivbetten für Kinder nur noch 68 Betten frei. Alle 29 Kliniken in Niedersachsen, die eine Kinderstation betreiben, berichten laut Angaben des Sozialministeriums von angespannten Situationen.



Kinderärzte in Oldenburg sind überlastet

Auch bei den Kinderärzten in Oldenburg spitzt sich die Lage immer weiter zu. Wie ein Kinderarzt gegenüber der ON berichtet, verschlechtert sich die Lage in den Praxen rapide. Laut Aussagen des behandelnden Arztes, der anonym bleiben möchte, nehmen vor allem die RSV-Infektionen bei Kleinkindern immer mehr zu. Dieser Zustand sorgt teilweise für lange Schlangen vor den Arztpraxen. „Wir diagnostizieren quasi am laufenden Band Erkrankungen der Atemwege“, sagt der Oldenburger Kinderarzt. Wenn möglich, sollen Kinder, die bereits leichte Anzeichen von Schnupfen haben, gar nicht erst in die Kita oder Schule geschickt werden. „Die Infektionen nehmen vor allem dort zu, wo sich viele Kinder in einem Raum aufhalten“, analysiert der Arzt.

RSV-Infektion vor allem bei Kindern

Mit dem sogenannten RSV, infizieren sich vor allem Kleinkinder in den ersten beiden Lebensjahren. Die Krankheitserreger können die oberen und unteren Atemwege befallen. Die Erreger breiten sich in den Schleimhäuten der Nase, der Luftröhre, den Wegen zu den Lungen und in den Lungen selbst aus. Laut dem Robert Koch-Institut gehören vor allem Frühgeborene und Kinder mit Lungen-Vorerkrankungen, aber auch generell Menschen mit Immunschwäche oder durch Medikamente unterdrücktem Immunsystem zu den Risikopatienten.

Symptome ähneln Schnupfen

Welchen Verlauf eine Infektion mit RS-Viren nimmt und wie lange sie dauert, hängt von mehreren Faktoren ab. Symptome wie Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und Fieber gelten als typisch, hinzu wurden zuletzt aber auch Kraftlosigkeit, ein fehlendes Hunger- oder Durstgefühl und kalte, blasse Haut beobachtet. Bei Säuglingen kann es zudem zu einer eingefallenen Fontanelle kommen.

Tags: AktuellKrankenhausOldenburgRSV-Virus
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Habeck warnt Putin vor Spekulation auf deutsche Schwäche

Nächster Artikel

Schweiz folgt Brasilien ins WM-Achtelfinale

Sören Mundt

Sören Mundt

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 03.02.2023, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X