• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 3. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home ON Top

Stadt bekundet Solidarität mit protestierenden Menschen im Iran

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
29. November 2022
in Oldenburg, ON Top

Oldenburg. Die Mitglieder des Oldenburger Stadtrates haben in ihrer Sitzung am Montag, 28. November, ihre Solidarität mit den im Iran gegen das Mullah-Regime protestierenden Menschen bekundet. „Der Rat der Stadt Oldenburg steht uneingeschränkt an der Seite der Iranerinnen und Iraner, die sich gegen das Regime erheben und für Freiheit und Demokratie kämpfen“, heißt es in einer einstimmig verabschiedeten Resolution. In dem Beschluss wird betont: „Als Rat der Stadt Oldenburg, in der mehr als 400 Iranerinnen und Iraner leben, können und wollen wir nicht tatenlos dabei zusehen, wenn Mädchen, junge Frauen und Männer, die für die Zukunft ihrer Generation und ihres Landes kämpfen, der Willkür eines brutalen Regimes zum Opfer fallen.“

Der Iran wird seit Mitte September von einer landesweiten Protestwelle erschüttert. Auslöser war der Tod der 22-jährigen Kurdin Mahsa Amini im Polizeigewahrsam. Sie war von der sogenannten Sittenpolizei festgenommen worden, weil sie ihr Kopftuch nicht ordnungsgemäß getragen haben soll. Die Behörden gehen mit großer Härte gegen die Demonstrierenden vor: Mehr als 500 Todesfälle stehen nach derzeitigem Stand im Zusammenhang mit den Protesten, über 14.000 Menschen wurden festgenommen.



„Das gewaltsame Vorgehen gegen die Demonstrantinnen und Demonstranten im Iran verurteilen wir aufs Schärfste“, betonte Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Das völlig unangemessene Verhalten der Behörden und der Sicherheitskräfte im Iran sei grausam und menschenverachtend zugleich und verstoße gegen die demokratischen Werte von freier Meinungsäußerung, friedlichen Versammlungen und menschlicher Unversehrtheit, sagte Krogmann. „Mit der Resolution des Rates für Demokratie und Selbstbestimmung im Iran setzen wir ein deutliches Zeichen gegen die Regierung im Iran, gegen die Gewaltherrschaft und Unterdrückung von Frauen – aber auch ein deutliches Zeichen für Solidarität und Menschenrechte“, bekräftigte der Oberbürgermeister.

Frauen und Mädchen sind die treibende Kraft der Proteste für einen gesellschaftlichen Wandel im Iran. Ihr Mut, Gesicht zu zeigen und das Kopftuch zu verweigern, wirke wie eine Initialzündung, mit der sich der über 40 Jahre aufgestaute Protest gegen das Mullah-Regime entlade, heißt es weiter in der Resolution. In dem Ruf „Frau. Leben. Freiheit.“ spiegele sich der unbändige Mut und Freiheitsdrang eines ganzen Volkes.

Anlässlich der Debatten im Deutschen Bundestag zu den Protesten im Iran und der Aktivitäten in den Gremien des Europaparlaments begrüßt der Rat die Absicht, die Schließung des Islamischen Zentrums in Hamburg zu überprüfen: „Alle Handlanger des Mullah-Regimes müssen zur Rechenschaft gezogen werden.“ In seinem Beschluss fordert der Rat, die außenpolitischen Maßnahmen und Forderungen der Bundesregierung auf EU-Ebene wie beispielsweise die Ausweitung von Sanktionen und das Einfrieren von Vermögen umzusetzen. „Die schweren systematischen Menschenrechtsverletzungen des iranischen Regimes müssen weltweit, auch durch den UN-Menschenrechtsrat, geächtet werden“, verlangt der Oldenburger Stadtrat.

Tags: AktuellInternational
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Mutmaßlich sexuelle Belästigung bei “Familiensause”

Nächster Artikel

ModellFlieger nimmt Form an: Fassadengestaltung und Grundrisse vorgestellt

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 03.02.2023, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X