• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 3. Februar 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Allwetterplatz im neuen Sportpark Kreyenbrück ist fertig

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
28. November 2022
in Bildung, Oldenburg, Sport
Allwetterplatz im neuen Sportpark Kreyenbrück ist fertig

Der jetzt fertiggestellte Kunstrasenplatz ist Teil des neuen Sportparks Kreyenbrück. Foto: PS+ Planung von Sportstätten

Oldenburg. Der Nächste, bitte! Die Stadt Oldenburg hat den zweiten Kunstrasenplatz in diesem Jahr in Betrieb genommen: Nach dem neuen Kunstrasenfeld an der Grundschule Alexandersfeld, das im September eingeweiht worden war, steht seit diesem Montag, 28. November, auch der neue Allwetterplatz an der Brandenburger Straße zur Verfügung. Erste Nutzerinnen und Nutzer waren Schülerinnen und Schüler der benachbarten IGS Kreyenbrück.

Der Platz ist Teil des neuen Sportparks Kreyenbrück. Dazu gehören ein bereits vorhandener Rasenplatz sowie als neue Elemente – neben dem Kunstrasen-Großfeld – ein Minispielfeld, ein Kleinspielfeld, eine Pumptrack-Anlage mit Wellen und Kurven, eine Calisthenics-Anlage sowie weitläufige, parkähnlich gestaltete Grünflächen. Die Planung und Bauüberwachung oblag dem Planungsbüro PS+ aus Osnabrück, die Ausführung des Kunstrasenplatz-Baus erfolgte durch die Firma Borchers aus Surwold. Die Baukosten für den Kunstrasenplatz betrugen rund 1,6 Millionen Euro. Im Mai dieses Jahres war mit den Arbeiten begonnen worden.



Vielseitig nutzbar: Auf dem neuen Kunstrasenplatz wurden Linien für ein Fußballfeld und für ein Hockeyfeld gezogen. Foto: Stadt Oldenburg

Welche Vereine nutzen den Platz?
Über die Möglichkeit, weitgehend wetterunabhängig auf künstlichem Grün Sport zu treiben, freuen sich gleich mehrere Vereine: Nutzungszeiten auf der neuen Anlage erhalten Blau-Weiß Bümmerstede , DSC Oldenburg, FC Medya Oldenburg, GVO Oldenburg, Polizei SV, Tura 76 Oldenburg, TuS Eversten und Victoria Osternburg. Auch die Jugendfreizeitstätte Kreyenbrück kommt hier mit ihren Sportangeboten zum Zuge.

Was bietet der neue Kunstrasenplatz?
Es handelt sich um einen Granulat-freien Kunstrasenplatz. Der Belag besteht aus einer sehr hohen Anzahl an Kunstrasenfasern, ist mit Sand beschwert und verzichtet ganz auf umweltbelastendes Gummi- und Korkgranulat. Das Spielfeld wird von einer Pflasterfläche umrahmt, um den Rasen sauber zu halten, Tore abstellen zu können und Zuschauerinnen und Zuschauern einen trockenen Stehplatz zu bieten. Es wurde eine moderne LED-Spielfeldbeleuchtung mit sechs Masten und einer Lichtpunkthöhe von 16 Metern installiert. Der Flutlichtmast an der Mittelfeldlinie hat zusätzlich zwei Leuchten in Richtung Kleinspielfelder erhalten. Durch die optimale Beleuchtung aller Groß- und Kleinspielfelder können besonders in den Wintermonaten die Nutzungszeiten deutlich verlängert werden – positiver Nebeneffekt ist, dass die stark nachgefragten Sporthallen gerade in diesen Monaten entlastet werden.

Eine vier Meter hohe Ballfangeinrichtung umschließt die beiden großen Spielfelder komplett und schützt damit auch die nördliche Stirn- beziehungsweise Längsseite des Klein- und des Minispielfeldes. So können künftig alle Flächen parallel bespielt werden, ohne dass fremde Bälle den jeweiligen Spielbetrieb unterbrechen.

Insgesamt sieben Kunstrasenplätze
Mit dem neuen Platz an der Brandenburger Straße wächst die Zahl der Kunstrasenplätze in der Stadt auf sieben, sechs davon befinden sich in städtischem Eigentum. Zwei weitere Plätze sollen in den nächsten Jahren folgen.

Tags: AktuellKreyenbrück
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Hubschraubereinsatz: Schwerverletzte nach Unfall auf A28

Nächster Artikel

„Pfandretter“ erfüllen ihren Zweck

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Oldenburg

Schlittschuhvergnügen auf dem Julius-Mosen-Platz

11. Januar 2023
Oldenburg

Autohäuser Braasch und Schwarte fusionieren

16. Dezember 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 03.02.2023, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26133 Oldenburg am 20.04.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Blaulicht

Erneuter Einbruch in Fahrradfachgeschäft

31. Januar 2023
Überregional

Bundesagentur für Arbeit wächst auf 113.000 Mitarbeiter

29. Januar 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X