• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 24. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Ratgeber

Tipps rund um den Weihnachtsmarkt: Hilfe! Ich wurde bestohlen

Jonas Krumsiek von Jonas Krumsiek
24. November 2022
in Oldenburg, Ratgeber
Thief Pickpocket Robbery. Wallet Pick From Pocket

Symbolfoto: IStock

Oldenburg. In den vergangenen beiden Jahren sind die Weihnachtsmärkte durch die Corona-Pandemie zum Teil ausgefallen. In diesem Jahr werden sie wieder stattfinden, einige Märkte wurden bereits eröffnet. Mit dabei sein werden auch Taschendiebinnen und -diebe. In einem unachtsamen Moment greifen sie dann blitzschnell zu und die Geldbörse ist weg. Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt daher alle Besucherinnen und Besucher der niedersächsischen Weihnachtsmärkte und gibt nützliche Tipps, wie Sie Ihre Wertsachen vor Diebstahl schützen können.

Taschendiebinnen und -diebe agieren professionell und sind oft international organisiert. Sie gehen meist in Teams vor und verwenden verschiedene Maschen, um ihre Opfer zu bestehlen. Exemplarisch ist der sogenannte Rempel-Trick. Die erste Person rempelt das potenzielle Opfer zumeist im Gedränge der Weihnachtsmärkte an, die nächste Person greift in die Jacken- oder Handtasche und nimmt die Beute an sich. Eine dritte Person verschwindet dann mit dem Diebesgut in der Menschenmenge. Die Täterinnen und Täter haben es mittlerweile nicht nur auf Bargeld abgesehen. Auch Bankkarten sind für sie von großem Interesse. Mit einer gefälschten Unterschrift, einer in der Geldbörse versteckten PIN oder der kontaktlosen Bezahlfunktion haben die Diebinnen und Diebe leichtes Spiel.



Wie schütze ich mich gegen Taschendiebe?

  1. Trage Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  2. Trage Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemm sie sich unter den Arm.
  3. Benutze einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
  4. Lege Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern trage sie möglichst körpernah.
  5. Hänge Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stell dich nicht unbeaufsichtigt ab.
  6. Sei aufmerksam und vorsichtig, wenn du durch fremde Personen abgelenkt wirst und diese eine unangebrachte Nähe zu dir herstellen.

Was tun, wenn es zu spät ist?

  1. Ist dir deine Zahlungskarte abhandengekommen, lasse diese sofort sperren (Sperr-Notruf 116 116). Beachte, dass du deine Karte(n) nur dann über den Notruf sperren lassen kannst, sofern sich deine Bank dem Notruf angeschlossen hat. Ansonsten wende dich direkt an Ihr Kreditinstitut.
  2. Damit deine Debitkarte (z.B. girocard, früher ec-Karte) auch für das elektronische Lastschriftverfahren (SEPA Lastschrift) gesperrt werden kann, für das nur eine Unterschrift und keine PIN benötigt wird, musst du den Diebstahl der Polizei melden. Nur dort kann eine sogenannte freiwillige KUNO-Sperrung bei den Handelsunternehmen veranlasst werden. Erst dann wird die Karte beim Bezahlen in Geschäften auch im Lastschriftverfahren abgelehnt.

Wichtig: Zeige einen Diebstahl auch bei der Polizei an! Prüfe sorgfältig deine Kontobewegungen und reklamiere unberechtigte Abbuchungen bei deiner Bank oder Sparkasse.

 

Tags: AktuellDiebstahlWeihnachtsmarkt
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Beratung zum Welt-AIDS-Tag

Nächster Artikel

Bodenaschenbecher: Modellversuch mit gemischter Bilanz

Jonas Krumsiek

Jonas Krumsiek

Tel.: 04486 / 30 499 - 45
Mail: krumsiek@oldenburgernachrichten.de

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Oldenburg

Treppenanlage unter der Huntebrücke voll gesperrt

13. Januar 2023
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 05.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Umwelthilfe fürchtet “faulen Kompromiss” bei Öl- und Gasheizungen

24. März 2023
Überregional

Merz fürchtet Ausweitung des Ukraine-Krieges

24. März 2023
Überregional

Apotheken machen 2022 mit Coronatests fast 413 Millionen Umsatz

24. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X