• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Mittwoch, 22. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Verkehr

Oldenburg lässt Radfahrende nicht im Regen stehen

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
23. November 2022
in Oldenburg, Verkehr
Oldenburg lässt Radfahrende nicht im Regen stehen

Stellten das neue Signalprogramm für den Rad- und Fußverkehr an der Einmündung Uhlhornsweg/Quellenweg vor: Verkehrsingenieur Stefan Brandt und Kerstin Foto: Sascha Stüber

Oldenburg. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, für den sind, zumindest theoretisch, auch Wind und Regen kein Problem – die richtige Bekleidung vorausgesetzt. In der Praxis kann es aber durchaus unangenehm werden. Denn wer bewegt sich schon gerne nass und frierend auf seinem Fahrrad oder per pedes durch die Stadt? Um den nicht-motorisierten Verkehr zu fördern und die Bedingungen bei schlechtem Wetter zu verbessern, hat die Stadtverwaltung die Ampelanlage an der Einmündung Uhlhornsweg/Quellenweg mit neuer Technik ausgestattet. Der Clou ist ein besonderes Signalprogramm, das dem Rad- und Fußverkehr bei Regen und Schneefall schneller Grün gibt.

Das Signalprogramm wird mit aktuellen Wetterdaten gespeist. Schon bei leichtem Regen schaltet sich das Programm automatisch ein und gibt Radfahrerinnen und Radfahrern sowie Fußgängerinnen und Fußgängern nach Anforderung des Signals sofort grünes Licht – unabhängig vom Kfz-Verkehr. Zudem wird der Radverkehr in diesem Signalprogramm bereits in einer Entfernung von etwa 50 Metern von Detektoren auf dem Quellenweg erfasst, um eine zeitlich passende Grünfreigabe zu schalten, sodass ein Queren des Uhlhornsweges fast ohne Halt möglich wird.



Die Ampelanlage hat darüber hinaus einige Optimierungen erhalten, die speziell dem Radverkehr zugutekommen. Radfahrende im Quellenweg haben jetzt einen gut erreichbaren „Anforderungstaster“, mit dem sie eine Grünphase initiieren können. Außerdem werden Radfahrende im Einmündungsbereich des Quellenweges automatisch von einer Wärmebildkamera erfasst, sodass Wartende ebenfalls eine Grünphase auslösen können, die dann bei einem hohen Radverkehrsaufkommen um einige Sekunden verlängert wird.

Verkehrsingenieur Stefan Brandt stellte die Verbesserungen am Mittwoch, 23. November, vor Ort dem Verkehrsausschuss des Stadtrates vor. „Möglicherweise werden wir an der einen oder anderen Stelle noch nachjustieren“, kündigte Annette Meyers, Leiterin des Amtes für Verkehr und Straßenbau an. Nach einer Erprobungsphase könnte die Technik auch an anderen Fahrradstraßen zum Einsatz kommen. Gleichzeitig mahnte Stefan Brandt, dass die neue Ampelsteuerung nicht als „Freifahrtschein“ für den Radverkehr auf dem Quellenweg zu verstehen ist: „Auch bei Grün der Fußgängerampel sollte der Querverkehr unbedingt im Blick behalten werden.“

Der Quellenweg ist seit kurzem Oldenburgs vierte Fahrradstraße. In dieser Woche wurde damit begonnen, die Beschilderung aufzustellen. Die Markierungsarbeiten, mit denen auf ganzer Länge entlang des Straßenrandes eine rote Fahrbahnlinie aufgebracht werden soll, konnten witterungsbedingt noch nicht stattfinden.

Tags: AktuellRadverkehr
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Kreative Weihnachts-Workshops zur Adventszeit

Nächster Artikel

Beratung zum Welt-AIDS-Tag

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Oldenburg

“Oldenburg räumt auf”: Termin für 2023 steht fest

18. Januar 2023
Oldenburg

Treppenanlage unter der Huntebrücke voll gesperrt

13. Januar 2023
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Überregional

Überlebender schildert Hamburger Amoklauf

15. März 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 05.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Windkraft-Gipfel diskutiert Maßnahmen für schnelleren Ausbau

22. März 2023
Überregional

Reichsbürger: Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Mordversuch

22. März 2023
Überregional

Schwedisches Parlament macht Weg für Nato-Beitritt frei

22. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X