• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Montag, 20. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home ON Top

Gegen Gewalt an Frauen: Orange Bänke sensibilisieren

pm/Oldenburg von pm/Oldenburg
16. November 2022
in Oldenburg, ON Top
Gegen Gewalt an Frauen: Orange Bänke sensibilisieren

Freuen sich über das Aufstellen der orangenen Bänke: (von links) Meike Plewa (Leitung Stadtteiltreff Dietrichsfeld), Renate Vossler (Gleichstellungsbüro Stadt Oldenburg), Janis Kappel (VHS-Jugendwerkstatt), Jutta Hinrichsen (Leitung Stadtteiltreff Kreyenbrück), Wiebke Oncken (Gleichstellungsbüro Stadt Oldenburg), Tanja Meiser (VHS-Jugendwerkstatt), Gabi Janssen (Inhaberin „deine TONART“), Stefan Pieper (Leitung Treffpunkt Eversten/Bloherfelde), Torsten Lobien (Leitung Kulturzentrum Rennplatz) und Birgit Novy (Präsidentin Zonta Club Oldenburg). Foto: Jörg Hemmen

Oldenburg. Sechs orange Holzbänke werden ab dem 25. November im Stadtgebiet aufgestellt, für das Thema „Gewalt gegen Frauen“ sensibilisieren und gleichzeitig auf ein bundesweites Hilfs- und Unterstützungsangebot aufmerksam machen. Anlass ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Bänke wurden von der Oldenburger Jugendwerkstatt hergestellt und mit der gut sichtbaren Telefonnummer des Hilfetelefons 08000 116 016 versehen. Aufgestellt werden die Bänke vor den vier Gemeinwesenarbeiten, beim Pflegekinderdienst und vor dem Innenstadtgeschäft „deine TONART“.

Stimmen zu den orangen Bänken
„Wir freuen uns über die vielen Partnerinnen und Partner, die das Thema Gewalt gegen Frauen mit uns in alle Stadtteile hineintragen und an vielen Stellen sichtbar machen“, betonen die Initiatorinnen des Projekts aus dem Gleichstellungsbüro Wiebke Oncken und Renate Vossler. „Wir beabsichtigen, die Aktion fortzuführen und diese Bänke an immer mehr Stellen aufzustellen.“ Damit dies gelingt, werden weitere Unterstützerinnen und Unterstützer benötigt.



So haben sich dieses Jahr die Zontas an einer der Bänke finanziell beteiligt. „Seit mehr als 100 Jahren setzen sich Zonta-Clubs – so auch der Zonta Club Oldenburg – für die Rechte von Frauen und Mädchen ein, gemäß dem Motto ‚Build a better world for women and girls‘“, betont Birgit Novy, Präsidentin des Zonta Clubs Oldenburg ihren Einsatz. Wer ebenfalls Interesse an einer Patenschaft für eine Bank hat, kann sich an das Gleichstellungsbüro wenden. An der unterstützten Bank befindet sich dann auch ein Hinweis, wer an der Realisierung beteiligt war.

Dabei geht es letztlich um viel mehr als Geld, deshalb war die Arbeit an den Bänken auch für die Jugendwerkstatt mehr als nur ein Auftrag: „Die Jungerwachsenen der Oldenburger Jugendwerkstatt sind stolz, diesen Beitrag gegen Gewalt an Frauen unter Anleitung ihres Werkpädagogen umgesetzt zu haben“, unterstreicht Tanja Meiser, Pädagogische Leitung der Oldenburger Jugendwerkstatt.

Informationen zum Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich bundesweit zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen. Die Mitarbeiterinnen stehen Hilfe suchenden Frauen, aber auch Angehörigen, Freundinnen und Freunden sowie Fachkräften, vertraulich zur Seite und leiten sie bei Bedarf an die passenden Unterstützungsangebote vor Ort weiter. Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen in 18 Sprachen zum Gespräch hinzugeschaltet. Über die Webseite haben die Anruferinnen außerdem die Möglichkeit, einen Gebärdendolmetscherdienst zu nutzen. Sowohl die Telefon- als auch die Onlineberatung sind vertraulich: Anrufe können nicht zurückverfolgt werden, E-Mail-Austausch und Chat sind anonymisiert.

Mehr erfahren?
Weitere Informationen gibt es auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/gleichstellung.

Tags: Aktuell
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Diskussion: Digitalisierung in der Pflege

Nächster Artikel

Wenn der Oberbürgermeister zum Rasenmähen vorbeikommt

pm/Oldenburg

pm/Oldenburg

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Oldenburg

“Oldenburg räumt auf”: Termin für 2023 steht fest

18. Januar 2023
Überregional

Überlebender schildert Hamburger Amoklauf

15. März 2023
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26122 Oldenburg am 20.03.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Heiligengeistwall 10 - 13 - Peter Pane Burgergrill Bar
  • 26123 Oldenburg am 05.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Notenbank-Chef hält griechische Geldinstitute für gewappnet

20. März 2023
Überregional

Weltklimarat: Zeitfenster für 1,5-Grad-Ziel schließt sich

20. März 2023
Überregional

Renten steigen 2023 um bis zu 5,86 Prozent

20. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X