• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Montag, 27. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Forsa: Grüne rutschen unter 20 Prozent

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
20. September 2022
in Überregional
“Politbarometer”: Union schwächer, Grüne stärker

Berlin (dts) – Die Grünen haben in der neuesten Forsa-Umfrage erneut verloren und rutschen erstmals seit April wieder unter die 20-Prozent-Marke. Laut der Erhebung, die das Institut im Auftrag der Fernsehsender RTL und ntv durchgeführt hat, erreicht die Partei bei der “Sonntagsfrage” nur noch 19 Prozent.

Die FDP verbessert sich um einen Prozentpunkt und liegt aktuell bei 7 Prozent. Die Werte für SPD (19 Prozent), CDU (28 Prozent), Linke (5 Prozent), AfD (13 Prozent) sowie für die sonstigen Parteien (9 Prozent) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Bei der Kanzlerpräferenz verliert Robert Habeck nach Angaben des Meinungsforschungsinstituts gegenüber der Vorwoche nochmals an Zustimmung. Wenn die Bundesbürger den Kanzler direkt wählen könnten und die Wahl zwischen Olaf Scholz, Robert Habeck und Friedrich Merz hätten, würden sich aktuell 23 Prozent aller Wahlberechtigten für Scholz (+ 2 Prozentpunkte), 22 Prozent für Merz (+ 2 Prozentpunkte) und 18 Prozent (- 3 Prozentpunkte) für Habeck entscheiden. 37 Prozent würden sich für keinen der drei entscheiden. Die Energieversorgung bewegt die Deutschen weiterhin am meisten, so ein weiteres Ergebnis der Umfrage: 80 Prozent der Befragten nannten dieses Thema. Der Krieg in der Ukraine folgt mit 56 Prozent, an dritter Stelle wird der Tod von Königin Elisabeth II genannt (22 Prozent). Als Datenbasis dienen dem Institut 2.506 Menschen, die vom 13. bis 19. September befragt wurden.



Foto: Robert Habeck und Annalena Baerbock, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Island „live“ erleben mit Virtual Reality

Nächster Artikel

Reinhold Messner sorgt sich vor Italien-Wahl um Südtirol

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Oldenburg

Pichlmeier erleidet Kreuzbandriss

11. September 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26133 Oldenburg am 09.05.2023, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Verkehrsstreik offiziell begonnen – Forderung nach Sonderfahrplänen

27. März 2023
Überregional

Landkreise rechnen wegen Streik mit erschwerten Tarifverhandlungen

27. März 2023
Überregional

Bundes-SPD besorgt über NRW-Krise

27. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X