• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 26. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Milliardenkosten für Hauseigentümer durch zweite Energie-Verordnung

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
11. September 2022
in Überregional
Städtebund fordert Angebot zum Umzug in ländliche Regionen

Berlin (dts) – Die in der zweiten Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung (EnSimiMaV) vorgesehene Optimierung von Gaszentralheizungen kostet deutsche Immobilieneigentümer fast zehn Milliarden Euro. Wie die “Welt am Sonntag” unter Berufung auf eine Berechnung des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) berichtet, entfallen allein sieben Milliarden Euro auf den ab Oktober vorgeschriebenen hydraulischen Abgleich.

“Sollte dieser Teil der Verordnung in Kraft treten, müssen nur für den Abgleich in den nächsten zwei Jahren für etwa sieben Millionen betroffene Wohneinheiten mindestens sieben Milliarden Euro investiert werden”, so der GdW. Laut Energiesicherungs-Verordnung rechnet das Bundeswirtschaftsministerium mit weiteren 2,7 Milliarden Euro für einen umfassenden Heizungscheck, bei dem unter anderem Temperatureinstellungen geprüft werden. Der Bundesrat berät am kommenden Freitag über die zweite “Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung”. Der darin vorgesehene Heizungscheck und der hydraulische Abgleich sollen demnach bis zum 30. September 2022 bei Gaszentralheizungen in Gebäuden mit mehr als zehn Wohneinheiten sowie Nichtwohngebäuden mit mehr als 1.000 Quadratmeter Fläche durchgeführt werden. In einem zweiten Schritt müssen die Optimierungen bis Ende September 2024 auch in Wohngebäuden mit mehr als sechs Wohneinheiten abgeschlossen sein.



Ausnahmen gelten für Immobilien, in denen eine Optimierung bereits stattgefunden hat oder innerhalb von sechs Monaten ein Heizungsaustausch oder eine umfassende Wärmedämmung geplant ist. Die Bundesregierung rechnet mit einer Einsparung von jährlich 21 Terawattstunden im Vergleich zum heutigen Stand beziehungsweise 8,4 Milliarden Euro Energiekosten in den ersten zwei Jahren, wie die Zeitung berichtet. Bei einem hydraulischen Abgleich wird der Druck in einer Heizungsanlage so eingestellt, dass sich die Wärme optimal verteilt. “Der Aufwand für den Abgleich ist enorm: Sie benötigen Ingenieure und spezialisierte Heizungsmonteure, die jeden einzelnen Raum jeder einzelnen Wohnung begutachten”, sagt die Hauptgeschäftsführerin des GdW, Ingeborg Esser, der “Welt am Sonntag”.

Kritik gibt es auch vom Eigentümerverband Haus & Grund. “Mieter müssen informiert und der Zutritt zur Wohnung ermöglicht werden”, sagt Corinna Kodim, Geschäftsführerin Energie des Verbands. “Müssen Ventile nachgerüstet werden, ist dies außerdem mit einer Außer- und Wiederinbetriebnahme der Heizungsanlage verbunden.” Der Abgleich lohne sich eher dann, “wenn einzelne Räume nicht oder nicht richtig warm werden sowie beim Austausch des Wärmeerzeugers”, so die Expertin.

Foto: Wohngebiet, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Julis rügen CDU-Votum für Pflichtjahr

Nächster Artikel

Illegale Einreisen nach Deutschland steigen stark an

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Oldenburg

Pichlmeier erleidet Kreuzbandriss

11. September 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26133 Oldenburg am 09.05.2023, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Zahl der Straftaten wieder deutlich gestiegen

26. März 2023
Überregional

Uhren auf Sommerzeit umgestellt

26. März 2023
Überregional

Kipping fordert Aktualisierung von Linken-Position zur Nato

26. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X