Immer mehr Menschen, die ihre Lieblingsserien und Filme schauen möchten, oder auch bestimmte Sportprogramme und Austragungen von Begegnungen, Spielen und Meisterschaften in unterschiedlichsten Sportarten, nutzen die Möglichkeiten des modernen Pay-TVs. Das Bezahlen fürs TV-Schauen ist schon längst fest im modernen TV-Zeitalter etabliert und es gibt mittlerweile eine recht große Auswahl an unterschiedlichen Sendern und Programmen, die dieses besondere Agreement für ihre Kunden anbieten.
Neben der normalen und gängigen Programmauswahl, die ebenfalls anwächst, kann der Zuschauer nun durchs Pay-TV auf eine noch größere und breit-gefächerte Programmauswahl zurückgreifen. Hauptgrund, warum diese Form des TV-Schauens immer mehr Zuschauer zuhause bevorzugen ist, dass sie Lieblingsserien, Filme und Sport wann immer sie möchten sehen können und auch außergewöhnliche Übertragungen und Ausstrahlungen in Echtzeit verfolgen können.
Sky und WOW-Angebote
Es gibt auch die Möglichkeit, über die Auswahl eines WOW Probemonats, verschiedene Vergünstigungen zu ergattern und Lieblingsfilme zu sehen. WOW hat hier gleich drei ganz unterschiedliche Pakete im Angebot: Mit dabei sind Serien, Filme und auch jede Menge Live-Sport. Für alle drei Varianten bietet WOW einen kompletten Probemonat an. So kann man dann beispielsweise das Abo für einen Monat vergünstigt testen. Momentan gelten die Angebote für Serien und Filme sogar dauerhaft.
Übrigens: Als Neukunde kann das Angebot des Probemonats nur einmal in Anspruch genommen werden, aber es können grundsätzlich immer alle drei Pakete zum testen genommen werden. Und als WOW-Kunde kann man auch alle WOW-Angebote nutzen, es gibt hier keine Einschränkungen. Der Streamingdienst bietet dabei immer wieder neue Specials an. So konnte man beispielsweise auch die Möglichkeit nutzen, WOW ganze sieben Tage lang kostenlos zu testen. Momentan gibt es das WOW (Sky Ticket), dabei stehen zwei Ticketvarianten im ersten Monat zur Verfügung.
Die Konkurrenz ist groß – die Auswahl umso üppiger
Unter den Pay-TV Anbietern tummeln sich mittlerweile recht viele Sender, die sich gegenseitig mit immer wieder neuen Angeboten und Ausstrahlungen übertrumpfen sowie miteinander konkurrieren. Derzeit können Zuschauer auf folgende Pay-TV Möglichkeiten zurückgreifen: Da wären beispielsweise die gesamten Sky-Pakete im Abo und auch die besagten WOW-Angebote, die meist ohne jegliche Bindungen präsentiert werden. Es folgen die waipu.tv Programme mit dem Live TV Streaming. Dann das Freenet TV, welches über DVB-T2 empfangen wird, das Joyn Live TV und Joyn plus, dann auch das TV Now, welches von der RTL-Gruppe gesendet wird und auch eben auch das stark frequentierte Magenta TV der Telekom und Vodafone TV für Kabel und DSL. DAZN ist ein noch recht grüner Anbieter, der sich primär der Sportübertragungen verschrieben hat. Wer also immer auf dem Laufenden im Sektor Sport sein möchte und möglichst viele Austragungen und Wetkkämpfe nebst Ergebnisse und Liveübertragungen verfolgen will, ist mit diesem Sender äußerst gut bedient.
Grundsätzlich gibt es auch Programme, die hier ausschließlich Musik und Musikvideos ausstrahlen, auch sie werden immer beliebter beim heimischen TV. Im Zeitalter der Schnelllebigkeit ist es für Anbieter grundlegend wichtig und existenziell, dass sie immer wieder mit neuen Angeboten und Möglichkeiten aufwarten, die noch mehr Zuschauer und potenzielle Kunden an Bord holen. Bestenfalls dazu ermuntern, verschiedene Abos abzuschließen, um dann regelmäßig ihre Lieblingssendungen zu jedem Zeitpunkt, 24/7, schauen zu können. Dafür werden in vielen Fällen auch keine Kosten gescheut und die Abokosten in Kauf genommen.
Vor- und Nachteile
Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Pay TV eröffnet den Nutzern die Möglichkeit, gezielt zu sehen, was sie gern sehen wollen. Weiterbildungsangebote oder andere Sendungen können ganz pointiert und effektiv verfolgt werden. Zudem können Nutzer durch die Auswahl auch selbst gezielt beeinflussen, was letztlich verstärkt angeboten wird. Und: Es wird auf Werbung verzichtet, was gerade bei langen Filmen als äußerst angenehm empfunden wird. Die Nachteile sind, dass oftmals eben Abonnements abgeschlossen werden müssen, mit längeren Vertragslaufzeiten. Außerdem müssen Nutzer nicht selten gleich mehrere Abos abschließen, wenn sie wirklich alle Angebote wahrnehmen wollen. Und nicht jeder Anbieter bietet die Möglichkeit, dass mehrere Nutzer eines Haushalts den gleichen Anschluss verwenden können.
Dennoch: Durch die Probemonate und Co. kann man wählen und gut abwägen, was infrage kommen kann und sich lohnt und was nicht.
Fazit
Standard ist oftmals eben nicht genung und wer mehr und über die Maßen des herkömmlichen TVs sehen und auch hören möchte und dies wann immer man möchte, ist beim Pay TV an der richtigen Adresse. Denn besonders die Film- und Serien-Junkies erfreuen sich an diesem Angebot, wie aber auch alle Sportfans, die weder Begegnungen, Partien und Austragungen oder Pokalspiele und Meisterschaften und mehr verpassen möchten, sind hier richtig. Ganz besonders dann, wenn es sich beispielsweise um eine eher außergewöhnliche Sportart handelt.