• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 2. April 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Welche Besonderheiten muss das Flottenmanagement bei Rettungsdiensten erfüllen?

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
25. August 2022
in Überregional
Berlin: Auto fährt in Menschenmenge – Mindestens 30 Verletzte

Symbolbild: Pixabay

Für Rettungsdienste ist Zeit das A und O – ein Ausfall der Ausrüstung oder eine Fehlkommunikation bei der Routenplanung können buchstäblich über Leben und Tod entscheiden. Ersthelfer und medizinisches Personal sind in hohem Maße auf Rettungsfahrzeuge angewiesen, was sie zu einem kritischen Teil eines jeden Rettungsdienstes macht.

Bessere Leistung beginnt mit besserer Übersicht. Einblicken. Das macht die Einsicht von Fahrzeugkennzahlen und die Ortung von Fahrern bzw. Fahrtrouten in einer Branche, in der es auf Dringlichkeit ankommt, zu einer absoluten Notwendigkeit. Ein professionelles Flottenmanagement hilft dabei, optimale Ergebnisse zu erzielen.



Nachfolgend einige Anregungen, wie ein Flottenmanagement den Rettungsdiensten helfen kann, die Fahrzeugwartung und -sicherheit zu verbessern und wichtige Einblicke in ihre Abläufe zu erhalten.

Erstellung besserer Wartungspläne für den Fuhrpark

Die ordnungsgemäße Wartung von Rettungsfahrzeugen ist eine sehr wichtige, aber auch aufwendige Aufgabe. Eine spezielle Flottenmanagement-Software für die Wartung von Rettungsfahrzeugen ermöglicht die Erstellung von Zeitplänen, so dass in Notfällen niemals ein Fahrzeug aufgrund einer unnötigen Panne, die leicht hätte vermieden werden können, nicht einsatzbereit ist. Die Rationalisierung der Fahrzeugwartungsprozesse entlastet auch die Flottenmanager, die sonst Zeitpläne manuell auf der Grundlage von Berichten der Mitarbeiter verfolgen müssten. Das Abrufen von Fehlercodes ist eine schnelle und einfache Aufgabe, die Zeit und Energie spart, um herauszufinden, ob ein Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen und gewartet oder repariert werden muss.

Die Einsparung von Zeit und zusätzlichen Mitteln bedeutet auch, dass mehr Geld dort investiert werden kann, wo es für die Menschen in Not einen Unterschied macht.

Aufrechterhaltung einer sicheren und geschützten Arbeitsumgebung

Die Installation einer Flottenmanagement-Software zur Einsicht von Fahrtrouten und Fahrprofilen bietet Flottenmanagern die Gelegenheit, mit ihren Mitarbeitern über sicheres Fahrverhalten zu sprechen. Transparente Gespräche über die Möglichkeit, Geschwindigkeit, starkes Bremsen und Beschleunigen von Fahrern zu orten, sind der erste Schritt zur Schulung eines besseren Fahrverhaltens, um die Sicherheit während Notfallsituationen zu fördern.

Förderung der Effizienz von Notdiensten

Der Schichtwechsel kann im Rettungsdienst ein Faktor sein, der wertvolle Zeit raubt. Die Fahrzeugortung gibt Aufschluss über den aktuellen Standort des Fahrzeugs und hilft dabei, wertvolle Zeit zurückzugewinnen. Mittels Flottenmanagement brauchen die Rettungssanitäter nur auf einen digitalen Bildschirm zu schauen, um zu sehen, welcher Rettungswagen verfügbar ist. So können die Fahrzeuge schneller besetzt werden und die Mitarbeiter haben mehr Zeit, sich um die Patienten in Notfällen zu kümmern. Ein gutes Flottenmanagement verringert zudem die Verschwendung von Kraftstoff, eine der größten Ausgaben für die meisten Flotten in jeder Branche.

Wenn jede Sekunde zählt, ist auch die Verbesserung der Effizienz von Routen eine grundlegende Notwendigkeit. Die Routenoptimierung trägt zu einer effizienten Kommunikation und einer besseren Fahrzeugauslastung bei und ermöglicht eine automatische Nachverfolgung der Anlagen und automatische Warnmeldungen. Ein Flottenmanagement ermöglicht es Managern, Fahrzeugrouten und Zeitpläne im Notfall sofort zu ändern, und zwar auf der Grundlage von Fahrzeugstandorten, aktuellen Arbeitsaufträgen und gefahrenen Kilometern.

Bereitstellung wertvoller Dateneinblicke

Flottenmetriken im Rahmen eines Flottenmanagements machen das Beste aus den vorhandenen Ressourcen – egal wie begrenzt diese sind – durch detaillierte Nutzungsberichte, einschließlich zurückgelegter Kilometer, Motorlaufzeiten, genutzter Tage, Anzahl der Fahrten und vieles mehr. Durch die Integration mit Navigationstools können aktuelle Wetter- und Verkehrsdaten abgerufen werden, um die Fahrzeuge auch unter wechselnden Bedingungen effizienter zu steuern.

Fazit

Die Kontrolle der Wartung und der Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung des Kundendienstes, der Auslastung, der Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften ist für alle Flottenbetriebe wichtig, aber besonders wichtig für diejenigen, die täglich Leben retten. Jede größere Veränderung braucht Zeit, um richtig umgesetzt zu werden. Mit dem richtigen Flottenmanagement in Verbindung mit einer klaren, offenen Kommunikation können Sie dazu beitragen, dass der Betrieb reibungslos läuft.

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Bund der Steuerzahler erkennt in Lindner-Plan kein Entlastungspaket

Nächster Artikel

Innenministerin gibt Iran Mitverantwortung für Attacke auf Rushdie

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Blaulicht

Illegaler Nachtclub nach Großeinsatz versiegelt

9. November 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26122 Oldenburg am 04.04.2023, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    - Julius-Mosen- Platz 4 - Julius - Mosen - Platz
  • 26121 Oldenburg am 24.05.2023, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Friedhofsweg 15 - Ziegelhof Fitness
  • 26133 Oldenburg am 20.06.2023, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
    - Cloppenburger Straße 300 - Burger King

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Wehrbeauftragte fordert Debatte über Dienstpflicht

2. April 2023
Überregional

Grüne nennen Heizungsgesetz “echten Durchbruch”

2. April 2023
Überregional

Finanzminister sieht kaum Spielraum für Kindergrundsicherung

2. April 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X