• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Samstag, 13. August 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Umwelthilfe rügt Freigabe von Artenschutzflächen für Ackerbau

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
6. August 2022
in Überregional
Deutsche Umwelthilfe prüft juristische Schritte gegen Regierung

Berlin (dts) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Entscheidung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) kritisiert, Agrarumweltstandards der Gemeinsamen Agrarpolitik zum Fruchtwechsel und zu Brachflächen ab 2023 auszusetzen. „Eben weil wir die Ernährung von Menschen sichern müssen, dürfen nicht die viel zu wenigen und ertragsschwachen Artenschutzflächen weichen, während wir gleichzeitig immer noch 3,4 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten jedes Jahr in den Tank werfen und 60 Prozent des Getreides in Deutschland für Futtermittel verwenden“, sagte DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.

„Das ist Irrsinn.“ Damit verstoße die Bundesregierung klar gegen den Geist ihres Koalitionsvertrages, in dem genau Gegenteiliges versprochen wurde. „Und sie nimmt mutwillig in Kauf, dass für viele Arten wie etwa für stark bedrohte Feldvögel überlebenswichtige Rückzugsflächen in der intensiv genutzten Agrarlandschaft fehlen. Wir fordern Landwirtschaftsminister Özdemir auf, jetzt tatsächlich etwas für die Ernährungssicherung zu tun und die Agrospritförderung sofort zu stoppen und mit Hilfe der Fleischabgabe zügig auf eine Reduktion der Tierbestände hinzuwirken.“



DUH-Agrar-Expertin Reinhild Benning kritisierte: „Das Bundeslandwirtschaftsministerium will, dass auf den freizugebenden Artenschutzflächen nur Lebensmittel angebaut werden sollen. Wie aber will das in Berlin ansässige Bundeslandwirtschaftsministerium überprüfen, ob nicht doch dort angebaute Pflanzen in den Tank oder in den Tiertrog wandern?“ Das sei kaum zu kontrollieren. „Außerdem sind die Flächen zwar artenreich, aber meist sehr arm an Ernteerträgen. Von der Entscheidung profitieren daher wohl kaum die Hungernden, sondern die Pestizidhersteller, für deren Produkte die Anwendungsfläche vergrößert wird“, so Benning.

Foto: Deutsche Umwelthilfe, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

1. Bundesliga: Union gewinnt Berlin-Derby gegen Hertha souverän

Nächster Artikel

Lottozahlen vom Samstag (06.08.2022)

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Tödlicher Bahnunfall in Liethe: Polizei ermittelt

4. August 2022
Politik

Ökostrom durch Photovoltaik für die Arbeit in Berlin

9. August 2022
Oldenburg

Kostenloses Yoga auf den Dobbenwiese

8. Juni 2021
Oldenburg

Trauer um ehemaligen Stadtkämmerer

9. August 2022
Kultur

Festival „EAE“ im alten Oldenburger Klärwerk startet am Wochenende

5. April 2022
Überregional

Lottozahlen vom Samstag (30.07.2022)

30. Juli 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 23758 Oldenburg am 16.08.2022, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Weidenkamp 2 a - DRK-Haus
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26122 Oldenburg am 28.10.2022, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Schlossplatz 16 - Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

RKI meldet 45859 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 342,2

13. August 2022
Überregional

NRW-Integrationsministerin will mehr Zuwanderung von Fachkräften

13. August 2022
Überregional

Gesamtmetall-Chef rechnet mit Protesten wegen Energiepreisen

13. August 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X