• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 12. August 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Experten: Corona-Dunkelziffer zwei- bis dreimal so hoch

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
6. August 2022
in Überregional
Experten: Corona-Dunkelziffer zwei- bis dreimal so hoch

Berlin (dts) – Der Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖDG) geht davon aus, dass die Corona-Infektionsrate in Deutschland deutlich über der amtlich gemeldeten Zahl liegt. Er schätze die Corona-Dunkelziffer auf etwa zwei- bis dreimal so hoch wie die offiziellen Zahlen, sagte der BVÖDG-Vorsitzende Johannes Nießen dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Die amtliche Summe ergibt sich aus den PCR-Test-Meldungen abzüglich der Verstorbenen. „Zunehmend ist es so, dass Personen sich einem Antigentest unterziehen und keinen PCR-Test mehr durchführen. Dies führt zu einer Untererfassung der Infektionen“, sagte Nießen dem RND. Das Corona-Monitoring von Abwasser und Antikörperstudien von Blutspenden geben laut Nießen einen Hinweis auf diese Untererfassung. Der Entwurf für ein neues Infektionsschutzgesetz enthält Ausnahmen für Dreifach-Geimpfte für drei Monate und für innerhalb der letzten 90 Tage Genesene, etwa von der Maskenpflicht in öffentlichen Einrichtungen und von der Testpflicht bei Besuchen in Krankenhaus oder Pflegeheim. Doch um eine überstandene Infektion nachweisen zu können, brauchen die Menschen einen positiven PCR-Befund. „Nur ein Teil derjenigen, die einen positiven Schnelltest haben, machen zur Bestätigung auch einen PCR-Test. Allein deswegen schon ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen“, sagte auch der Bundesvorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, dem RND. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) ist die Zahl der PCR-Tests seit März stark eingebrochen. Wurden zu Spitzenzeiten im Januar und März dieses Jahres rund 2,5 Millionen Tests pro Woche an das RKI gemeldet, waren es in der zuletzt registrierten Woche vom 18. bis 24. Juli nur rund 890.000 Tests. Auch eine aktuell hohe Positivrate von etwa 54 Prozent, also der Anteil positiver Ergebnisse an allen durchgeführten Tests, deutet darauf hin, dass sich weniger Menschen vorsorglich testen lassen. Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, erwartet, dass bei Umsetzung der Infektionsschutz-Reform wieder mehr Neuinfizierte einen PCR-Test bei ihrem Hausarzt oder in einem Testzentrum durchführen lassen. Wer keinen Genesenen-Nachweis hat, werde wieder einen tagesaktuellen Schnelltest benötigen, um bei einer eventuellen Pflicht die Maske absetzen zu dürfen. „Auch deswegen brauchen wir im Herbst wieder kostenlose Bürgertests für alle“, sagte Dedy dem RND. Das gelte umso mehr, da Betreiber von Testzentren wegen der Uneinigkeit zwischen Kassenärzten und Gesundheitsamt seit dieser Woche keine Abrechnungen mehr vornehmen können, betonte Dedy.



„Es steht zu befürchten, dass wir in den kommenden Wochen eine Schließungswelle bei Testzentren erleben und viele Menschen keinen wohnortnahen Zugang zu Testmöglichkeiten mehr haben“, warnte der Städtetagschef.

Foto: Abgetretener Corona-Warnhinweis, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Gysi will Strom- und Gaspreisgarantie für feste Verbrauchsmengen

Nächster Artikel

Urteil: Landwirtschaftsministerium hielt Studie zu Unrecht zurück

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Tödlicher Bahnunfall in Liethe: Polizei ermittelt

4. August 2022
Politik

Ökostrom durch Photovoltaik für die Arbeit in Berlin

9. August 2022
Oldenburg

Kostenloses Yoga auf den Dobbenwiese

8. Juni 2021
Oldenburg

Trauer um ehemaligen Stadtkämmerer

9. August 2022
Überregional

Lottozahlen vom Samstag (30.07.2022)

30. Juli 2022
Kultur

Festival „EAE“ im alten Oldenburger Klärwerk startet am Wochenende

5. April 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 12.08.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26121 Oldenburg am 21.09.2022, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Friedhofsweg 15 - Ziegelhof Fitness
  • 26122 Oldenburg am 28.10.2022, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Schlossplatz 16 - Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

1. Bundesliga: Dortmund gewinnt in Freiburg

12. August 2022
Überregional

US-Börsen legen kräftig zu – Inflationsdaten beflügeln Anleger

12. August 2022
Überregional

FBI ermittelt gegen Trump wegen Verstoß gegen Spionagegesetz

12. August 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X