• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 24. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Sponsoring im Sport: Warum das so wichtig ist

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
2. August 2022
in Überregional
Sponsoring im Sport: Warum das so wichtig ist

Mit einem Blick auf das vergangene Jahrzehnt zeigt sich, dass die Bedeutung des Sponsorings größer geworden ist. Immer umfangreicher fallen die Schriftzüge auf den Trikots aus, immer innovativer wird Bandenwerbung und immer mehr Unterkategorien an Sponsoring-Partner bei großen Vereinen gibt es. Es ist folglich sichergestellt, dass Zuschauer in jedem Fall Werbung wahrnehmen. Doch warum muss es so viel Sponsoring sein?

Differenzierte Wahrnehmung

Heute ist Sponsoring nicht nur von Großkonzernen als Werbepartnern, sondern ebenso von Oligarchen und Investmentgroups in vielen Bereichen der Fangemeinde verpönt. Somit haben Vereine wie Paris Saint-Germain, Newcastle United, aber auch RB Leipzig einen schweren Stand im Fußball. Auch wenn zahlreiche Fans zu den Spielen kommen und “ihre” Mannschaft unterstützen, bleibt am Ende das schale Gefühl, dass der Erfolg einzig über die Geldgeber generiert wird. Allerdings ist es wichtig, zu differenzieren. Denn im Amateursport sind die Dinge ein wenig anders gelagert.



Denn hier wird das Geld von Sponsoren dringend benötigt, um vor allem Kinder- und Jugendmannschaften im Spielbetrieb zu halten oder auch den Rasen zu sanieren. In diesem Bereich sind es allerdings auch weniger die “Global Player”, die für das nötige Kleingeld sorgen, als kleine sowie mittelständische Unternehmen. Ihnen kommt es im Allgemeinen häufig weniger auf die Sichtbarkeit ihres Engagements an als um die tatsächliche Unterstützung. Dennoch bleibt es sicherlich nicht aus, dass auch hier Sponsoren einen für sie wirtschaftlichen Mehrwert aus ihrer Investition ziehen.

Für Sponsoren lohnt ihr Investment üblicherweise erst ab dem Spitzensport. Denn hier bietet sich ihnen die breite Aufmerksamkeit, um durch das Sponsoring ein bestimmtes Bewusstsein für das Unternehmen oder eine Marke zu schaffen. Der Grund hierfür ist, dass Werbeslogans, Schriftzüge, Labels, aber auch Produkte in diesem Bereich so präsentiert werden, dass sie unübersehbar sind. So verfahren dann auch Wettanbieter. Sponsern diese einen bestimmten Verein, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass die Fans diesen nutzen, um Wetten auf ihren Lieblingsverein zu platzieren. Mit dem passenden Wettanbieter mit den besten Quoten können Fußballbegeisterte dann das Maximum an Zusammengehörigkeit und Entertainment aus dem Sport holen.

Vorteile für alle

Auch wenn es viele nicht hören wollen: Das Sponsoring ist ein wichtiger Faktor. Nicht nur im Profisport, sondern ebenso im Amateurbereich. Denn die Gelder, die hier fließen, sorgen bei den einen dafür, dass der Spielbetrieb weitergeht, Equipment gekauft werden kann und Jugendtrainer bezahlt werden. Für die großen Fußballvereine hingegen sichern die Sponsoreneinnahmen weite Teile des täglichen Fußballgeschäfts. Denn im Gegensatz zum Amateursport müssen riesige Stadien, ein großer Verwaltungsapparat und selbstverständlich alle Bereiche der Mannschaft bis hin zum einzelnen Spieler bezahlt werden. Erst damit wird das Event, welches der Fußball für die Fans und für die Zuschauer bietet, möglich.

Es ist also durchaus sinnvoll, differenziert an dieses Thema heranzugehen. Selbstverständlich ist es aus fußballnostalgischer Sicht nicht schön, wenn einzelne mit der Kaufkraft eines Scheichs oder einer Gruppe an Investoren einen Verein kauft und diesen mit monetärer Kraft an die Spitze des Ligabetriebs pushen. Hier müssten die Ligaverbände, aber ebenso die FIFA als auch die UEFA massiv an ihren Regeln arbeiten. Fans haben leider nur wenig Einfluss. Wobei immer auch die Möglichkeit besteht, entsprechenden Vereinen keine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Neue Debatte über Rente mit 70

Nächster Artikel

Bahn-Buchungssystem wieder wegen 9-Euro-Ticket überlastet

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Oldenburg

Treppenanlage unter der Huntebrücke voll gesperrt

13. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 05.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

RKI meldet 5635 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 39

24. März 2023
Überregional

Bislang 2.350 Razzien gegen Clans in NRW

24. März 2023
Überregional

Streik: Bahnbeauftragter plädiert für Vermeidung von Chaos

24. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X