• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Samstag, 13. August 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt 

Vermögensbildung durch Wohneigentum

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
25. Juli 2022
in Überregional
Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt 

Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Wohnung oder ein eigenes Haus zu kaufen, sollte damit nicht mehr lange warten. Denn die Preise für Immobilien steigen unaufhaltsam. Glückliche Hausbesitzer, die bereits seit Jahren in ihren eigenen vier Wänden wohnen, können sich daher freuen, denn ihr Besitz hat in der Zwischenzeit bestimmt schon beachtlich an Wert gewonnen.

Die Zinsen steigen

Immobilien sind eine gute Kapitalanlage. Im Gegensatz zu den Klassikern auf dem Kapitalmarkt, mit denen es heute kaum mehr möglich ist, hohe Renditen zu erzielen. Immobilienbesitzer können gute Gewinne machen, wenn man sie ihr Eigentum verkaufen oder sie als Sicherheit für neue Investitionen einsetzen.
Kein Wunder also, dass dieser Markt boomt oder besser gesagt, auf einen Boom zurückblickt. Denn seit die jüngste Zinswende der Europäischen Zentralbank das Dauertief der Leitzinsen beendet hat und damit die Kosten für Finanzierungskredite wieder steigen, hat die Nachfrage nach Immobilien etwas nachgelassen. Das bringt so manchen Traum vom eigenen Haus ins Wanken. Nicht jeder potenzielle Immobilienkäufer kann sich nun noch eine Finanzierung leisten, weil das Zinsniveau um knapp drei Prozent höher liegt als noch vor ein paar Wochen. Dazu kommt, dass auch die Strom- und Heizungskosten spürbar teurer werden, was vermutlich in jede Haushaltskasse ein unerwartetes Loch reißt. Und wie es aussieht, wird die hohe Inflationsrate den privaten Konsum auch in nächster Zukunft dämpfen. 



Gute Bedingungen trotz höherer Zinsen

Dabei ist die Lage für Käufer und Verkäufer trotz der Zinswende nach wie vor nicht schlecht. Denn bei näherem Hinsehen kann man feststellen, dass die Nachfrage nach Immobilien noch immer relativ hoch ist. In manchen Regionen, wie beispielsweise in Oldenburg-Süd zeigt sich, dass die Kaufpreise leicht gefallen sind. Wer wissen möchte, wie die Wohnpreisentwicklung von Oldenburg in den nördlichen Ortsteilen oder im Umland der Stadt aussieht, kann sich mit diesem Online-Preisrechner ein exaktes Bild verschaffen. Damit kann er Berechnung anstellen, welche Belastungen unter den aktuellen Gegebenheiten auf ihn zukommen würden. Denn im Grunde sind die Kreditzinsen, die momentan zwischen zwei und drei Prozent liegen, noch immer ziemlich niedrig, zumal ihr Wert durch die derzeit hohe Inflationsrate um ein gutes Stück minimiert wird. Wichtig ist, dass sie für den Kreditnehmer bezahlbar sind, damit er seine Schulden tilgen kann.

Verbindlichkeiten gering halten

Ein niedriger Zinssatz mit möglichst langer Bindungsfrist ist noch keine Garantie dafür, dass eine Immobilie mit Ablauf des Kreditvertrages auch tatsächlich bezahlt ist. Denn oft ist nicht nur der Zins, sondern auch die Tilgungsrate gering und so verbleibt nach Ablauf der Zinsbindungsfrist eine Restschuld. Diese wird durch eine Anschlussfinanzierung getilgt. Natürlich zu neuen Konditionen, die das finanzielle Potenzial des Kreditnehmers durchaus überfordern können. Kreditnehmer sollten daher während der gesamten Laufzeit ihres Kredits die Tilgungsrate im Auge behalten und gegebenenfalls die Restschuld durch Sondertilgungen so weit wie möglich verringern.

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Hospitalisierungs-Inzidenz bei 7,50

Nächster Artikel

Kassenärztechef kritisiert geplante Testpflicht als „aberwitzig“

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Tödlicher Bahnunfall in Liethe: Polizei ermittelt

4. August 2022
Politik

Ökostrom durch Photovoltaik für die Arbeit in Berlin

9. August 2022
Oldenburg

Kostenloses Yoga auf den Dobbenwiese

8. Juni 2021
Oldenburg

Trauer um ehemaligen Stadtkämmerer

9. August 2022
Kultur

Festival „EAE“ im alten Oldenburger Klärwerk startet am Wochenende

5. April 2022
Überregional

Lottozahlen vom Samstag (30.07.2022)

30. Juli 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 12.08.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26121 Oldenburg am 21.09.2022, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Friedhofsweg 15 - Ziegelhof Fitness
  • 26122 Oldenburg am 28.10.2022, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
    - Schlossplatz 16 - Schlaues Haus Oldenburg gGmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Ashraf Ghani will keine Million aus Afghanistan mitgenommen haben

13. August 2022
Überregional

1. Bundesliga: Dortmund gewinnt in Freiburg

12. August 2022
Überregional

US-Börsen legen kräftig zu – Inflationsdaten beflügeln Anleger

12. August 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X