• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Sonntag, 26. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Taser-Einsatz bei Polizei und SEK steigt um 65 Prozent

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
10. Juli 2022
in Überregional
Taser-Einsatz bei Polizei und SEK steigt um 65 Prozent

Berlin (dts) – Der Einsatz von Elektroschockpistolen bei Polizei und Spezialeinheiten ist 2021 stark angestiegen. Die Distanz-Elektro-Impuls-Geräte (DEIG), umgangssprachlich auch Taser genannt, wurden bundesweit insgesamt mindestens 1.005 Mal eingesetzt, ergab eine Abfrage des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” (Sonntagausgaben) in allen Innenministerien der Bundesländer.

2020 waren die Taser mindestens 605 Mal in allen Bundesländern im Einsatz. Der Anstieg liegt also bei über 65 Prozent. In vielen Fällen reichte laut den Ministerien bereits die Androhung des Taser-Einsatzes aus, um die Situation zu deeskalieren. Thüringen ist als einziges Bundesland in den Zahlen für 2021 nicht erfasst.



Die Einsatzzahlen unterlägen der Geheimhaltung, erklärte das Innenministerium in Erfurt – 2020 hatte Thüringen die Zahlen noch öffentlich gemacht. Maßgeblicher Grund für den starken Anstieg ist, dass Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Bundesland Anfang 2021 den Einsatz von Tasern neben Spezialeinheiten nun auch allen Beamtinnen und Beamten im Wachdienst ermöglicht. 1.392 Geräte sind im Einsatz. Im vergangenen Jahr setzten Polizisten in NRW sie insgesamt 179 Mal ein, davon reichte in fast 80 Prozent der Fälle die Androhung.

Insgesamt verfügen die Landespolizeien und Spezialeinheiten (SEK) bundesweit über mindestens 2.432 Geräte. Thüringen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Baden-Württemberg machen aus einsatztaktischen Gründen keine Angaben zur Anzahl der Geräte. Am häufigsten kommt die Elektroschockpistole wie schon 2020 (431 Mal) in Rheinland-Pfalz zum Einsatz. Auch hier ist die Tendenz stark steigend.

Seit vergangenem Jahr wird hier in jedem Streifenwagen ein Gerät mitgeführt. Die Beamtinnen und Beamten machten davon 609 Mal Gebrauch, in der Hälfte der Fälle blieb es bei Androhungen. In den Bundesländern, in denen lediglich die SEK die Elektroschockpistolen verwenden, liegen die Einsätze jeweils im niedrigen einstelligen Bereich. Den niedrigsten Wert in den Bundesländern, in denen neben SEKs auch geschulte Polizistinnen und Polizisten die Taser verwenden dürfen, weist Brandenburg auf.

Hier kam die Elektroschockpistole im vergangenen Jahr 17 Mal zum Einsatz, davon in elf Fällen nur angedroht. Eine steigende Tendenz ist auch hier erkennbar: Für das erste Halbjahr 2022 wurden bereits 22 Einsätze vermeldet.

Foto: Polizisten, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Ampel-Kabinett hat Anspruch auf Energiepreis-Pauschale

Nächster Artikel

Linke pocht auf Rückkehr zu kostenlosen Corona-Tests

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Oldenburg

Pichlmeier erleidet Kreuzbandriss

11. September 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26133 Oldenburg am 09.05.2023, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Buschmann hält Sanierungszwang für Verstoß gegen Grundrechte

26. März 2023
Überregional

Grünen pochen auf Renaturierungsgesetz

26. März 2023
Überregional

Wirtschaftsweise kritisiert Kompromiss im Verbrenner-Streit

26. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X