Wenn von der Corona-Pandemie gesprochen wird, dann assoziiert man damit meist Lockdowns, Reisebeschränkungen und die Corona-Impfung. Was vielen Menschen nicht bewusst ist, das sind die damit einkehrenden Veränderungen in der Gesellschaft. Die Corona-Pandemie hat zu massiven Veränderungen bei unseren Konsumgewohnheiten und zu einem neuen E-Commerce Trend geführt. Kritiker werden nun einfügen, dass der Trend schon lange vor der Corona-Pandemie eingesetzt hat. Das ist in gewisser Weise auch richtig. Einschränkend muss aber festgehalten werden, dass sich mittlerweile der E-Commerce Handel auf praktisch alle Branchen erweitert hat. Es sind in diesem Zusammenhang besonders drei Branchen zu nennen, die zuvor nur in einem beschränkten Maße durch E-Commerce geprägt waren.
Wie die Corona-Pandemie unser Bildungssystem verändert hat
Neben dem Lebensmittelhandel und dem Kauf von Arzneiwaren im Internet hat sich vor allem unser Bildungssystem stark verändert. Das sogenannte E-Learning hat zeitweise den klassischen Unterricht im Klassenzimmer vollends ersetzt. Das war bedingt durch Lockdowns und Quarantänemaßnahmen auch notwendig. Heute nutzt man die positiven Erkenntnisse aus dieser Zeit und bietet das E-Learning in einem breiten Rahmen vielen Bevölkerungsschichten an und baut auch die Technologie weiter aus. Einzig und allein die Fern-Universitäten haben das E-Learning zuvor in größerer Zahl benutzt. Per definitionem war diese Form des Lernens auch vorgegeben und man hat naturgemäß die Vorteile des Fernunterrichts erkannt. Heute nutzen praktisch alle Universitäten, Fach-Hochschulstudiengänge und andere Bildungseinrichtungen das System des E-Learnings.
Die Vorteile des elektronischen Fernunterrichts
Nicht nur die praktischen Erfahrungen der Studierenden sind in viele Studien eingeflossen. Man hat auch die empirischen Ergebnisse in wissenschaftliche Studien verpackt und die Vorteile erkannt. Vor allem lässt sich mittels E-Learnings auf die individuellen Lernpräferenzen besser eingehen. Daher ist die steigende Popularität nur eine logische Konsequenz aus dieser Entwicklung. Wir wollen versuchen, die wichtigsten Vorteile des E-Learnings zusammenzufassen. Zunächst spart das E-Learning viel Zeit und Geld. Beim Online-Lernen können die Studierenden defacto von überall auf die Inhalte der Vortragenden zugreifen. Damit ist auch ein ortsungebundenes Lernen möglich. Ähnlich wie beim Lernen auf der Fern-Universität brauchen Sie sich daher auch keine Auszeit von der Arbeit nehmen, um am Unterricht teilnehmen zu können. Theoretisch lässt sich auch vom Urlaubsort aus auf die Inhalte zugreifen und Lernvideos konsumieren.