Die Bundesliga Saison 2022/23 steht vor der Tür. Die meisten Mannschaften sind bereits mit dem Trainingsauftakt gestartet und bereiten sich in den nächsten Wochen auf die kommende Spielzeit vor.
Die große Frage ist natürlich auch in diesem Jahr wieder, ob es einer Mannschaft endlich gelingen kann, die Phalanx der Bayern zu durchbrechen. Der Rekordmeister sicherte sich in der abgelaufenen Saison zum zehnten Mal in Folge den deutschen Meistertitel. Wir haben uns den Favoritenkreis genauer angeschaut und die Einschätzungen der besten Wettanbieter miteinander verglichen. Wie stehen die Chancen für Dortmund, Leipzig und Co., den Titelverteidiger zu stürzen?
Der Titelverteidiger als Topfavorit
Der FC Bayern startet auch in die Saison 2022/23 als absoluter Topfavorit. Auch wenn die Personalie Robert Lewandowski noch zu einem zähen Thema in der Sommerpause werden könnte, läuft in Sachen Neuverpflichtungen alles nach Plan. Neben den Neuzugängen Ryan Gravenberch und Nossair Mazraoui, die wichtige Problemstellen im Kader adressieren, ist Sadio Mané ganz klar der Königstransfer des Sommers. Auch wenn noch der Abgang von Lewandowski droht, hat sich der FCB in allen Mannschaftsteilen verstärkt. Kein gutes Zeichen für die Konkurrenz.
Der BVB bläst zum Angriff
Gut zehn Jahre ist es nun her, dass der BVB unter dem damaligen Trainer Jürgen Klopp am Vormachtstatus der Bayern rüttelte. Seitdem ist es den Westfalen nicht mehr gelungen, den Rekordmeister wirklich zu ärgern. Dass sich dies in der kommenden Saison ändern soll, beweist die Aktivität der Borussia auf dem Transfermarkt. Mit Niklas Süle, Nico Schlotterbeck und Karim Adeyemi konnten gleich drei aufstrebende Nationalspieler verpflichtet werden. Dank Sebastien Haller wird der BVB auch in der Offensive nun noch vielseitiger sein, was die Chancen auf den ersten Meistertitel seit zehn Jahren auf jeden Fall erhöhen dürfte.
Was passiert bei RB Leipzig?
Dank einer herausragenden Rückrunde haben es die roten Bullen von Leipzig doch noch in die Champions League geschafft. Der vierte Platz ist auch in der kommenden Saison das Minimalziel. Allerdings wollen die Sachsen natürlich auch dem großen FC Bayern ein Bein stellen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es natürlich von größter Bedeutung, dass Topscorer Christopher Nkunku gehalten werden kann. Der Franzose war in der vergangenen Saison Dreh- und Angelpunkt des Leipziger Offensiv-Spiels und steht dementsprechend bei einigen europäischen Schwergewichten auf dem Zettel. Fest steht, dass für einen erfolgreichen Angriff auf die Bayern, ein Nkunku in Topform von enormer Bedeutung wäre. Bei den Buchmachern wird Leipzig derzeit jedenfalls mit den drittgrößten Chancen auf den Titel gelistet.
Wir freuen uns auf die kommende Saison und hoffen einen spannenden Kampf um die Meisterschaft.