• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Dienstag, 9. August 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Wirtschaftsweiser besorgt über gestiegene Armutsrisiko-Quote

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
29. Juni 2022
in Überregional
Wirtschaftsweiser besorgt über gestiegene Armutsrisiko-Quote

Berlin (dts) – Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat den Anstieg der Armutsrisiko-Quote in Deutschland als „alarmierend“ bezeichnet und vor weitreichenden Folgen für die Gesellschaft gewarnt. „Wenn so viele Menschen dauerhaft abgehängt zu werden drohen, dann ist das ein großes soziales Problem“, sagte der Ökonom den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).

Die Entwicklung stelle jedoch auch eine Gefahr für die Demokratie dar, „weil die politische Partizipation zurückgeht“, sagte Truger, der dem Sachverständigenrat für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung angehört. Truger forderte von der Politik, es müssten „ganz akut die Entlastungspakete nachjustiert werden“. Gerade die untersten 20 Prozent der Bevölkerung seien immer noch am stärksten durch den Energiepreisanstieg belastet. „Da muss es zusätzliche gezielte Entlastungen geben“, verlangte der Wirtschaftsweise.



Zudem müssten die Hartz-IV-Sätze „endlich angehoben werden“. Ferner brauche es eine umfassende Reform des Steuer- und Transfersystems sowie einen Ausbau der Kinderbetreuung, „sodass die Erwerbstätigkeit gerade im Bereich niedriger Einkommen gesteigert werden kann“, sagte Truger. Laut dem am Mittwoch vorgestellten „Armutsbericht 2022“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbands sind in Deutschland 13,8 Millionen Menschen betroffen und damit rund 600.000 mehr als vor der Pandemie.

Foto: Bettlerin, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

NATO beschließt Aufnahmeverfahren für Schweden und Finnland

Nächster Artikel

Grünen-Politiker Beck begrüßt Selbstbestimmungsgesetz

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Unfall an Rasteder Bahnübergang: LKW-Fahrer stirbt

3. August 2022
Blaulicht

Tödlicher Bahnunfall in Liethe: Polizei ermittelt

4. August 2022
Überregional

Bundesregierung fürchtet Ausfall von Millionen Heizungen im Winter

5. August 2022
Überregional

Lottozahlen vom Samstag (30.07.2022)

30. Juli 2022
Überregional

Immer mehr Beschwerden über Rentenversicherung

2. August 2022
Oldenburg

Kostenloses Yoga auf den Dobbenwiese

8. Juni 2021

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 11.08.2022, 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Am Friedensplatz - Friedenskirche Oldenburg
  • 26133 Oldenburg am 20.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26123 Oldenburg am 28.10.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Umfrage: Mehrheit hält Energiepauschale nicht für sinnvoll

9. August 2022
Überregional

Schalke-Finanzvorständin fordert mehr Diversität im Profifußball

9. August 2022
Überregional

Südwestmetall sieht nur begrenzten Spielraum für Tariferhöhungen

9. August 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X