Oldenburg. Die Freizeitstätte Ofenerdiek hat eine neue Podcast-Folge veröffentlicht. Diesmal geht es um Partizipation und Zukunftsgestaltung in Oldenburg. Die beiden Podcast-Gastgeber Christoph Deters und Markus Schütte begrüßen dazu Peter Gneuß von der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Oldenburg. Er berichtet über die Partizipationsplattform „GeMEINsam Oldenburg“ der Stadt Oldenburg.
„Unsere Vision ist es, dass alle Oldenburgerinnen und Oldenburger die Möglichkeit haben, die Zukunft unserer Stadt mitzugestalten. Deshalb ist Partizipation für uns kein statischer Prozess, sondern passt sich ständig an gesellschaftliche Veränderungen an. Nur so erreichen wir Beteiligung für alle, von der auch alle profitieren“, verdeutlicht Peter Gneuß.
Die Podcast-Macher erklären, warum sie das Thema spannend finden: „Da auch wir in unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Freizeitstätte großen Wert auf Beteiligung legen, war schnell klar: Zu dem Thema nehmen wir einen Podcast auf. Wir haben festgestellt, dass Beteiligung kein Selbstläufer ist“, weiß Markus Schütte. Es bedeute auch, sich für seine Ideen einzusetzen und bei der Umsetzung mitzuhelfen. „Auch wir müssen unsere Besucherinnen und Besucher immer wieder dazu motivieren, ihre Ideen, Vorschläge und Rückmeldungen mitzuteilen“, so Schütte.
Christoph Deters ergänzt: „Schön ist ja, dass mit der Partizipationsplattform GeMEINsam Oldenburg ein völlig neues Format geschaffen wurde, das Beteiligung nicht auf einen bestimmten Tag oder eine Uhrzeit festlegt, sondern ich kann auch in einer schlaflosen Nacht um 4.30 Uhr, wenn mich meine Ideen quälen, Einfälle loswerden.“ Beteiligung lebt von Meinungen und Vorschlägen. Aus kleinen Ideen können große Vorhaben werden, sind sich die Podcast-Macher und ihr Gast einig.
Zu finden ist der aktuelle Podcast unter www.oldenburg.de/podcast-ofenerdiek
Infos zur Partizipationsplattform gibt es unter www.gemeinsam.oldenburg.de