• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 1. Juli 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Beschäftigtenzahl im Gesundheitswesen gestiegen

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
23. Juni 2022
in Überregional
Medizinethiker: Ungeimpfte im Triage-Fall nicht schlechter stellen

Wiesbaden (dts) – Zum Jahresende 2020 sind gut 5,8 Millionen Personen im deutschen Gesundheitswesen beschäftigt gewesen. Davon übten knapp 3,1 Millionen Beschäftigte einen medizinischen Gesundheitsberuf aus, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit.

Knapp 2,8 Millionen Beschäftigte waren in nicht-medizinischen Gesundheitsberufen tätig. Die Beschäftigtenzahl in den medizinischen Gesundheitsberufen stieg im ersten Corona-Jahr um 1,5 Prozent oder 46.000 Personen und damit in ähnlichem Umfang wie im Jahr 2019 (+44.000 oder +1,5 Prozent). In Vollzeitäquivalenten, also auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten, fiel der Anstieg in medizinischen Gesundheitsberufen im Jahr 2020 mit +32.000 Vollzeitäquivalenten oder +1,4 Prozent etwas stärker aus als 2019 (+26.000 oder +1,2 Prozent). Das Personal von Corona-Testzentren ist in den Ergebnissen nicht enthalten.



Besonders durch die Corona-Pandemie belastet waren Ärzte sowie Pflegefachkräfte in den Krankenhäusern. Die Ärzteschaft in den deutschen Krankenhäusern machte 170.000 Vollzeitäquivalente aus, die Zahl der mindestens dreijährig ausgebildeten Pflegefachkräfte entsprach 381.000 Vollzeitäquivalenten. Bei den Ärzten stieg die Zahl der Vollzeitäquivalente im Jahr 2020 um 3.000 oder 2,1 Prozent und damit ähnlich stark wie 2019 (+3.000 beziehungsweise +2,0 Prozent). Bei den mindestens dreijährig ausgebildeten Pflegefachkräften erhöhte sich die Zahl der Vollzeitäquivalente mit +10.000 oder +2,7 Prozent dagegen schwächer als im Vorjahr (+13.000 oder +3,7 Prozent).

Aufgrund der Vielzahl an auszuwertenden PCR-Tests waren auch Beschäftigte in medizinisch-technischen Laborberufen stark belastet, so die Statistiker weiter. Im Jahr 2020 lag die Zahl der Vollzeitäquivalente bei den medizinisch-technischen Laborberufen bei 52.000, sie stieg damit innerhalb des Jahres um 1.000 oder 2,7 Prozent. Im Jahr 2019 hatte sich die Zahl in dieser Berufsgruppe dagegen kaum verändert (+0,2 Prozent). Auch in Arztpraxen wurden PCR-Tests durchgeführt.

Hier lag die Zahl der Vollzeitäquivalente bei den Ärzten im Jahr 2020 bei 139.000 und bei Medizinischen Fachangestellten bei 221.000. Beide Werte blieben innerhalb des Jahres fast konstant (Ärzte: +0,2 Prozent; Medizinische Fachangestellte: -0,3 Prozent). Im Gesundheitsschutz – hierzu zählen beispielsweise der Öffentliche Gesundheitsdienst einschließlich der örtlichen Gesundheitsämter oder auch Bundeseinrichtungen wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – arbeiteten zum Jahresende 2020 insgesamt 43.000 Beschäftigte, verteilt auf 36.000 Vollzeitäquivalente. Das waren 2.000 oder 4,7 Prozent Vollzeitäquivalente mehr als ein Jahr zuvor. Der Anstieg war damit ähnlich stark wie im Jahr 2019 (+2.000 oder +6,5 Prozent).

Foto: Ärzte, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Mehr Stiefkindadoptionen in Deutschland

Nächster Artikel

Russische Truppen rücken bei Lyssytschansk vor

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Blaulicht

Kellerbrand in Klingenbergstraße in Oldenburg

29. August 2021
Überregional

Oldenburg: Vermisster 8-Jähriger in Gulli entdeckt

25. Juni 2022
Blaulicht

Joe weiterhin unauffindbar: Polizei richtet Mordkommission ein

23. Juni 2022
Blaulicht

Jeden Stein umdrehen – Joe aus Oldenburg weiterhin verschwunden

21. Juni 2022
Sport

Team Germany rehabilitiert sich nach historischem Debakel 

28. Juni 2022
ON Top

Ermittlungen im Fall Joe: Polizei schließt Fremdverschulden aus

29. Juni 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 01.07.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 23758 Oldenburg am 16.08.2022, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Weidenkamp 2 a - DRK-Haus
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

SPD blockiert Gesetz zur Finanzierung politischer Stiftungen

1. Juli 2022
Überregional

Porcupine Tree neuer Spitzenreiter der Album-Charts

1. Juli 2022
Überregional

NRW-SPD verlangt Unterstützungspaket für Rentner und Familien

1. Juli 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X