• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 1. Juli 2022
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Veranstaltungen
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Überregional

Wirtschaftsminister fordert Kraftwerksbetreiber zu Bevorratung auf

dts Nachrichtenagentur von dts Nachrichtenagentur
22. Juni 2022
in Überregional
Ölpreise legen zu – Omikron jetzt auch in Kanada

Berlin (dts) – Vor dem Hintergrund ausbleibender Gaslieferungen aus Russland hat das Bundeswirtschaftsministerium die Betreiber von Reservekraftwerken, die mit Kohle- und Öl befeuert werden, dazu aufgefordert, sich auf ein baldiges und dauerhaftes Hochfahren der Stromerzeugung vorzubereiten. Das berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ unter Berufung auf ein Schreiben von Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen an die Kraftwerksbetreiber.

„Ich möchte Sie mit diesem Brief bereits heute nachdrücklich darum bitten, dass Sie Ihre Anlagen für einen Dauerbetrieb am Strommarkt betriebsbereit machen, beziehungsweise halten, und insbesondere eine dafür ausreichende Versorgung mit Brennstoffen, das heißt Steinkohle und Mineralöl, sicherstellen“, schreibt Graichen in seiner auf den 21. Juni datierten Nachricht. „Es ist – denke ich – unser gemeinsames Interesse, dass dann zügig Anlagen in den Markt zurückkehren oder statt einer Stilllegung im Markt verbleiben“, heißt es weiter. Bei Problemen werde man helfen, so Graichen. „Sofern Sie dafür noch wesentliche Hemmnisse sehen, geben Sie mir bitte einen Hinweis zu Ihrem konkreten Anliegen.“



Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will den Einsatz von Gas bei der Stromerzeugung massiv zurückfahren, damit mehr Gas für den Winter eingespeichert werden kann. Er hat dafür ein eigenes Gesetz auf den Weg gebracht, das am 8. Juli im Bundesrat behandelt werden und danach unmittelbar in Kraft treten soll. „Zu dem Gesetzentwurf finden parallel noch Gespräche mit der EU-Kommission statt, die wir aber ebenfalls bis Anfang Juli abschließen werden“, schreibt Graichen. Die Zeit dränge, heißt es in dem Brief.

„Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation – insbesondere der Reduktion der Gaslieferungen durch die North-Stream-I-Pipeline um 60 Prozent – gehe ich davon aus, dass ein Abruf der Anlagen unmittelbar nach dem Inkrafttreten des Gesetzes erfolgen wird“, heißt es in dem Schreiben. Das so genannte „Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz“ sieht eine Gasersatz-Reserve bis zum 31. März 2024 vor. Dafür werden Kraftwerke, die bereits heute als Reserve dem Stromsystem zur Verfügung stehen, ertüchtigt, um kurzfristig an den Markt zurückkehren zu können. Gleichzeitig sollen Kohlekraftwerke, die wegen des Kohleausstiegs für die Stilllegung vorgesehen waren, zusätzlich in die Reserve gehen.

Sie werden dort betriebsbereit gehalten und müssen bei Abruf aus der Reserve für den Strommarkt einsetzbar sein.

Foto: Tanklager, über dts Nachrichtenagentur

ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Scholz verteidigt weitere Waffenlieferungen an Ukraine

Nächster Artikel

Stadtwerke fürchten Zahlungsausfälle und Insolvenzenwelle

dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Überregional

Oldenburg: Vermisster 8-Jähriger in Gulli entdeckt

25. Juni 2022
Blaulicht

Kellerbrand in Klingenbergstraße in Oldenburg

29. August 2021
Blaulicht

Joe weiterhin unauffindbar: Polizei richtet Mordkommission ein

23. Juni 2022
Blaulicht

Jeden Stein umdrehen – Joe aus Oldenburg weiterhin verschwunden

21. Juni 2022
Sport

Team Germany rehabilitiert sich nach historischem Debakel 

28. Juni 2022
ON Top

Ermittlungen im Fall Joe: Polizei schließt Fremdverschulden aus

29. Juni 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 01.07.2022, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 23758 Oldenburg am 16.08.2022, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    - Weidenkamp 2 a - DRK-Haus
  • 26121 Oldenburg am 26.09.2022, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Handelsökonom Felbermayr kritisiert Sanktionspolitik des Westens 

1. Juli 2022
Überregional

Verkehrsminister gegen Fortsetzung des 9-Euro-Tickets

1. Juli 2022
Überregional

NATO erwartet langen Abnutzungskrieg in der Ukraine

1. Juli 2022
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X