Oldenburg. Insgesamt 18 Altenpfleger:innen starten nach einem erfolgreichen Prüfungsmarathon ins Berufsleben. 11 von ihnen haben eine ganz besondere Geschichte, denn sie waren vor drei Jahren die ersten vietnamesischen Pflege-Auszubildenden, die über das Azubi Welcome Programm an den WBS SCHULEN in Oldenburg begrüßt wurden.
Die wichtigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration der jungen Menschen, „sind Sprachförderung, berufliche Integration und soziale Kontakt“ so Schulleiter Jan van der Meer. Daher entwickelten die WBS SCHULEN ein umfassendes Integrationskonzept.
Die jungen Vietnamesinnen und Vietnamesen absolvieren daher ausbildungsbegleitende Deutschkurse – organisiert von der Schule – und wurden intensiv von einer separaten Integrationsbegleiterin unterstützt, die sowohl bei außerschulischen Angelegenheiten an ihrer Seite stand als auch selbst gemeinsame Aktivitäten (z.B. Weihnachtsfest, Spieleabende, Karaoke Abende etc.) organisierte.
Die 18 Auszubildenden der deutsch-vietnamesisch gemischten Klasse haben inzwischen ihre Berufsurkunde erhalten. Besonders erfreulich ist, dass die beste Prüfungsleistung von einer vietnamesischen Schülerin erzielt wurde.
Nicht allein das Fazit der WBS SCHULEN fällt durchweg positiv aus. Beispielhaft für weitere kooperierende Pflegeeinrichtungen äußert sich Pflegedienstleiter Wilhelm Schlömer vom DRK-Erlenhof Sozial- und Pflegezentrum: „Meine anfangs vorhandenen Bedenken und Vorbehalte haben sich sehr schnell ins Gegenteil verkehrt. Als erste Erfahrung und auch Resümee der Ausbildung unserer beiden Schülerinnen aus Vietnam kann ich nur allen raten, diesen Weg in Zeiten des Pflegenotstands zu beschreiten und konsequent zu unterstützen. Auch die sehr gute und positive Zusammenarbeit und Begleitung während der Ausbildung durch die WBS SCHULEN möchte ich ganz besonders lobend hervorheben.
Selbst die sprachlichen Barrieren haben sich nicht als großes Problem erwiesen, da die Schülerinnen sehr motiviert sowie gut begleitet und unterstützt durch die Sprachförderprogramme der Schule schnell ein Sprachniveau erreicht hatten, mit dem sie sich im Arbeitsalltag gut verständigen konnten. Mein Fazit nach den ersten Erfahrungen in der Ausbildung ausländischer Azubis fällt daher uneingeschränkt positiv aus.“
Der Blick in die Zukunft ist erfreulich, denn nahezu alle vietnamesischen Absolventen bleiben ihren Ausbildungseinrichtungen erhalten und haben dort bereits unterschriebene Arbeitsverträge.
In der Pflege werden die jungen Absolventen jetzt dringend gebraucht. Aktuelle Prognosen zeigen, dass bis zum Jahr 2035 in Deutschland rund 500.000 Fachkräfte in der ambulanten und stationären Pflege fehlen werden. Wie der aktuelle WBS JobReport zeigt, ist die Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen im Jahresvergleich 2019/2020 um 7,2 Prozent gestiegen. Erfreulich sind in diesem Zusammenhang die aktuellen Teilnehmerzahlen bei den WBS SCHULEN: Über den Zeitraum der letzten beiden Jahre verzeichnet der Bildungsanbieter eine Zunahme von mehr als 20 Prozent an Auszubildenden und Umschulenden im Bereich der Pflege.