Die EWE Baskets Oldenburg müssen erneut einen Leistungsträger ziehen lassen. Nathan Boothe wird die Baskets verlassen und in der kommenden Saison wohl für einen internationalen Topverein auflaufen. Als Ersatz wurde T.J. Holyfield verpflichtet, der zuletzt in Finnland aktiv war.
Nach Rašid Mahalbašić und Philipp Schwethelm müssen die EWE Baskets Oldenburg nun auch den Abschied von Nathan Boothe verkraften. Boothe kam zur Saison 2018 nach Oldenburg und wurde relativ schnell zu einem Publikumsliebling. Dank seiner emotionalen und leidenschaftlichen Spielweise sicherte sich der 27-Jährige schnell einen Platz in den Herzen der Baskets-Fans. „Nathan hat sich mit seinen Leistungen und der Arbeit an seiner Entwicklung die Chance auf das nächste Level verdient. Wir bedanken uns für seinen Einsatz und Teamgeist in den drei Jahren und wünschen ihm alles Gute für die sportliche und persönliche Zukunft“, so der sportliche Leiter Srdjan Klaric.
Wenige Stunden nach der Bekanntgabe des Wechsels von Nathan Boothe, konnten die Baskets aber direkt eine weitere Neuverpflichtung vermelden. T.J. Holyfield verstärkt den Frontcourt der Oldenburger. Holyfield überzeugte zuletzt mit Athletik, Defensivqualität und Teamgeist. Der 25-Jährige spielte in der abgelaufenen Saison in Finnland und wurde am Texas Tech Collage ausgebildet. „Ich möchte mich bei Coach Mladen für diese Chance bedanken. Teil eines großen Clubs zu sein und auf hohem Niveau Basketball spielen, ist alles, was ich will. Und das bieten mir die EWE Baskets“, sagt T.J. Holyfield. „Ich möchte dem Team helfen, möglichst viele Siege einzufahren. Und ich freue mich sehr darauf, Oldenburg und die Menschen dort kennenzulernen.“
Beim finnischen Vizemeister legte der Power Forward im Schnitt 13,6 Punkte, sieben Rebounds und 1,6 Steals auf und verwandelte dabei 42,3 Prozent seiner Distanzwürfe. In Oldenburg unterschreibt der Amerikaner für zwei Spielzeiten. Sein neuer Cheftrainer, Mladen Drijencic, freut sich über die geglückte Verpflichtung: „T.J. ist ein smarter Spieler, der uns mit seiner Defensive und Athletik helfen wird und über einen soliden Distanzwurf verfügt. Er wird hauptsächlich als Power Forward zum Einsatz kommen, kann in kleinen Aufstellungen allerdings auch als Strech-Five agieren. T.J. kann fast alle Positionen in der BBL verteidigen und wird sich in den zwei Jahren bei uns entwickeln.“