Der Plan informiert über aktuelle Entwicklungen, beschreibt Bestand und Bedarf im Bereich der sozialpsychiatrischen Versorgung und soll Raum für Diskussionen geben. Somit ist er die Grundlage für die Psychiatrieplanung in der Stadt Oldenburg.
Struktur des Planes
Im Sozialpsychiatrischen Plan werden jährlich Schwerpunktthemen behandelt – aktuell „Früherkennung psychischer Störungen“. Zudem werden Empfehlungen zur Verbesserung der kommunalen Versorgungsstruktur zum vorangegangen Schwerpunktthema „Psychiatrische Notfallversorgung“ ausgesprochen. Die Empfehlungen werden gemeinsam von den verschiedenen Arbeitskreisen des Sozialpsychiatrischen Verbundes erarbeitet.
Zur schnellen Orientierung befindet sich am Ende des Sozialpsychiatrischen Planes eine grafische Übersicht der psychiatrischen Hilfsangebote.
Die Erstellung des Sozialpsychiatrischen Planes erfolgt trialogisch: Betroffene, Angehörige und psychosoziale professionelle Fachkräfte beteiligen sich an der Fortschreibung.
Vielfältige Zielgruppen
Der Sozialpsychiatrische Plan soll gemäß den Empfehlungen des Landesfachbeirates Psychiatrie Niedersachsen Betroffene und Angehörige von psychisch kranken Menschen, psychosoziale professionelle Fachkräfte, Kostenträger, Politikerinnen und Politiker, Vertreterinnen und Vertreter von Forschung und Lehre sowie an dieser Fragestellung interessierte Bürgerinnen und Bürger erreichen.
Die Publikation ist online unter https://www.oldenburg.de/sozialpsychiatrischer-plan » zu finden. Anregungen und Rückmeldungen können schriftlich an den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt (Industriestraße 1 b, 26121 Oldenburg) gerichtet werden.