• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Montag, 27. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Politik

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann stellt sich Fragen der Bürger:innen

Theresa Wunderlich von Theresa Wunderlich
6. Juni 2021
in Politik
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann stellt sich Fragen der Bürger:innen

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, Foto: Torsten von Reeken

Oldenburg. Rund 50 Einzelpunkte umfasst der Themenkatalog, den die Arbeitsgemeinschaft Stadtoldenburger Bürgervereine für das Jahresgespräch mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann vorbereitet hat – von Verkehrsthemen über den Einzelhandel bis hin zur Digitalisierung der Stadtverwaltung. Dieses Jahresgespräch fand bereits zum sechsten Mal statt, jedoch in diesem Jahr unter Beachtung der Corona-Regeln im Veranstaltungssaal der Kulturzentrums PFL. Gestern Abend stand er 18 Vertreter:inner der Bürgervereine zwei Stunden lang Rede und Antwort.

So ging es unter anderem um die Bahnübergänge Stedinger Straße und Am Stadtrand, bei denen eine Optimierung des Verkehrsflusses dringend notwendig ist. Bei beiden Belangen stehe die Stadt bereits in Kontakt mit der Bahn. „Wir wollen unbedingt Verbesserungen für die Verkehrssituation an den Bahnübergängen erreichen und die Rückstaulängen deutlich verringern“, betonte Krogmann. Hierzu sollen die Verringerung der Schrankenschließzeiten untersucht, die Möglichkeiten zur Aufgabe eines Bahnübergangs geprüft sowie Planungen für niveauungleiche Lösungen eingeleitet werden.



Auch die Arbeiten an der Cäcilienbrücke waren Gesprächsthema. Nach dem Zeitplan des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) soll der Ersatzneubau für die Cäcilienbrücke Mitte 2025 abgeschlossen sein. „Wir stehen in konstruktiven Gesprächen mit dem WSA, um dazu beizutragen, den Bau der Brücke möglichst zu beschleunigen“, berichtete Krogmann dazu. Der Bürgerverein Neuenwege sorgt sich zudem um die Demontage und den Neubau der Huntebrücke. Bisher ist nur bekannt, dass 2022 mit den Bauarbeiten begonnen und etwa vier Jahre lang gebaut werden soll.

Zudem gibt es große Veränderungen in Oldenburg im Bereich Einzelhandel: Diskutiert wurde über die Zukunft im Kaufpark Kreyenbrück und beim ehemaligen Combi-Markt an der Bremer Heerstraße. In Kreyenbrück wird es voraussichtlich in einigen Wochen eine Entscheidung geben, der Eigentümer teilte mit, dass es mehrere Interessenten gäbe, die dort weiterhin einen Lebensmitteleinzelhandel fortführen wollen. Für den ehemaligen Combi-Markt gäbe es mehrere Möglichkeiten, wie etwa eine Mischnutzung mit Einzelhandel, Büros und Wohnungen. Einen festen Bebauungsplan gäbe es aber noch nicht. 

Auch das Thema Freizeit kam nicht zu kurz. So soll der Stadtteilpark Utkiek mit weiteren Sitzgelegenheiten ausgestattet werden und neue Wegbefestigungen bekommen. In der Jugendfreizeitstätte Kreyenbrück sollen die Veranstaltungsräume erweitert und ein weiterer Raum im Obergeschoss eingerichtet werden. Dies soll im Sommer 2022 abgeschlossen sein. Auch die Skateanlage in Kreyenbrück soll dann ab Sommer 2022 saniert werden.

Ein weiteres Ziel ist es, 575 städtische Leistungen bis Ende 2022 zu digitalisieren, um Behördengänge für die Bürger:innen zu reduzieren. 

Tags: CäcilienbrückeJürgen KrogmannStadtentwicklungUtkiek
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Fahrerflucht und 1,9 Promille: 68-Jährige flüchtet nach Unfall

Nächster Artikel

Joachim Gauck, Bundespräsident a. D., trägt sich im Goldenen Buch der Stadt ein

Theresa Wunderlich

Theresa Wunderlich

wunderlich@oldenburgernachrichten.de

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Oldenburg

Pichlmeier erleidet Kreuzbandriss

11. September 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26133 Oldenburg am 09.05.2023, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

RB-Stürmer Poulsen zweifelte wegen Verletzungen am eigenen Körper

27. März 2023
Überregional

Koalitionsausschuss tagt weiter im Kanzleramt

27. März 2023
Überregional

Bundesregierung sieht Ukraine-Wiederaufbau als Generationenaufgabe

27. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X