Fahrradfahren für den guten Zweck
Vom 5. bis zum 25. September können Fahrradteams wieder möglichst viele Kilometer für einen guten Zweck zurücklegen. Mit den gesammelten Kilometern wird eine virtuelle Radtour zu den Partnerstädten der Stadt Oldenburg bestritten. Für jedes erreichte Etappenziel erhält eine gemeinnützige Organisation eine Spende. Zudem gibt es eine Preisverleihung für die Teilnehmenden.
Im vergangenen Jahr haben 2.771 Radelnde die virtuelle Radtour erfolgreich zurückgelegt und damit fünf gemeinnützige Organisationen mit Spenden in Höhe von jeweils 1.000 Euro unterstützt. „Die bisherigen Teilnahmen am Stadtradeln haben gezeigt, dass man zusammen viel erreichen kann“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. „Ich hoffe, dass sich auch diesmal möglichst viele Oldenburgerinnen und Oldenburger auf den Sattel schwingen werden. Gemeinsam können wir mit den geradelten Kilometern ein Zeichen für eine saubere Umwelt setzen und durch das Erreichen der Etappenziele obendrein wieder tatkräftig gemeinnützigen Organisationen unter die Arme greifen.“
Dieses Jahr sind insgesamt 509.500 Kilometer zu schaffen, damit alle ausgewählten Organisationen von einer Spende profitiere. Die Etappen der diesjährigen Fahrradtour sind wie folgt:
- Etappe 1: Oldenburg – Cholet – Kingston upon Thames – Groningen – Høje Taastrup – Landkreis Vorpommern-Rügen – Machatschkala = 63.400 Kilometer
- Etappe 2: Machatschkala – Xi´an = 76.500 Kilometer
- Etappe 3: Xi´an – Qingdao = 47.800 Kilometer
- Etappe 4: Qingdao – Landkreis Mateh Asher = 94.200 Kilometer
- Etappe 5: Landkreis Mateh Asher – Buffalo City = 97.600 Kilometer
- Etappe 6: Buffalo City – Oldenburg = 130.000 Kilometer
Die Europa-Etappe (Oldenburg-Machatschkala) wird noch weiter nach einzelnen Partnerstädten aufgeteilt. Bisher konnten bereits acht Etappenziele ausgegeben werden. „Das heißt, es profitieren mindestens acht gemeinnützige Organisationen beim Erreichen des Gesamtziels. Es dürfen natürlich auch mehr Kilometer geradelt werden“, erläutert das Organisationsteam.
Zur Unterstützung gemeinnütziger Organisationen können alle mitradeln, die in Oldenburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Die Anmeldung eines Teams ist kostenlos unter www.stadtradeln.de/oldenburg möglich.