In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden laut Polizeimeldungen zwei Brandsätze auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Blankenburg gezündet. Dort befindet sich eine der Landeserstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete in Niedersachsen. Ein Gebäude mit wenigen Bewohnenden und ein leer stehendes Haus wurden beschädigt, verletzt wurde niemand. Über den Hintergrund der Tat kann die Polizei noch nichts sagen. Ein politischer Hintergrund der Tat scheint allerdings möglich, der Staatsschutz hat daher die Ermittlungen aufgenommen.
In Reaktion auf den Brandanschlag positionieren sich verschiedenen Gruppen deutlich gegen die Erstaufnahme Einrichtung in Blankenburg und erklären sich solidarisch mit den Geflüchteten. Das Bündnis „Solidarity without Borders“ sieht die Unterbringung in Lagern als „in vielerlei Hinsicht menschenfeindlich und ein tiefer Eingriff in die Grundrechte“ an. Daher fordern sie neben psychologischer Betreuung der Bewohnenden die sofortige Evakuierung der Einrichtung und eine dezentrale Unterbringung.
In den vergangenen Wochen kam es in Oldenburg wiederholt zu Brandstiftungen in der Innenstadt, dabei kam unter anderem die Umbaubar zu schaden.
Auf den Tag genau vor 28 Jahren gab es in Solingen ein Brandanschlag, bei dem fünf Menschen starben.