• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Freitag, 24. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Kultur

Ausstellungseröffnung: „Jüdisches Leben in Oldenburg“

Mafalda Nogueira von Mafalda Nogueira
28. Mai 2021
in Kultur
Landesmuseum Natur und Mensch: digitaler Neustart

Foto: Thies Engelbarts

Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Sonntag, den 30. Mai, von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann im Oldenburger Schloss mit Live-Übertragung aus dem Landesmuseum. 

Die Ausstellung gehört zu einem bundesweiten Rückblick auf 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Sie soll den Anlass geben, sich die lange und wertvolle Tradition jüdischer Kultur in Deutschland zu vergegenwärtigen. Den Rahmen für die Ausstellung gibt das „Festjahr #2021JLID“, welches der Kölner Verein „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ initiierte.

Die Oldenburger Ausstellung wurde in Zusammenarbeit der Jüdischen Gemeinde Oldenburg, des Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und der Carl von Ossietzky Universität vorbereitet. Sie präsentiert verschiedene Objekte aus dem Besitz der Jüdischen Gemeinde, die einen Zugang zur jüdischen Liturgie ermöglichen sollen. Zudem erklären sie die Bedeutung von Schabbat und den wesentlichen jüdischen Festen, heißt es weiter in einer Pressemitteilung. Es werden für die Ausstellung produzierte Video-Porträts gezeigt, die persönliche Eindrücke in das Gemeinde-Leben geben sollen. Die Textbeiträge sollen Einblicke in die jüdische Geschichte Oldenburgs im historischen Kontext geben. Sie behandeln Themen, wie das jüdische Leben in der Spätantike, im Mittelalter oder in der frühen Neuzeit, aber auch zum Neubeginn nach 1945 und zur Emanzipation. Außerdem zeigt die Ausstellung die Ergebnisse eines Seminars der CvO Uni Oldenburg unter dem Titel „Einführung in das Judentum“. 



Zur Eröffnung spielt Pavel Möller-Lück, Direktor des Theater Laboratoriums, Auszüge aus seinem Stück „Der kleine Herr Winterstein“. Die Ausstellung kann im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte von dienstags bis sonntags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr besichtigt werden.

Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist ein Besuch nur unter gewissen Vorgaben möglich. Informationen dazu gibt es auf der Seite des Landesmuseums unter: www.landesmuseum-ol.de. Die Live-Übertragung der Eröffnung ist unter folgendem Link zu erreichen: www.youreventonline.de.

Tags: AusstellungEröffnungLandesmuseum
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

500.000 Euro Förderung für Oldenburgs Kulturlandschaft

Nächster Artikel

Karl Lauterbach plädiert für schnelle Impfungen von Jugendliche

Mafalda Nogueira

Mafalda Nogueira

Mafalda, 24, studiert Germanistik und alibimäßig Sozialwissenschaften. Sie brennt für Sprachwissenschaft und Kinderradioprojekte. Schreibt nun auch für Oldenburger Nachrichten und mag ansonsten: Flohmärkte, Asymmetrie, Kaffee und ihre zwei Katzen Luzi und Mephisto. nogueira@oldenburgernachrichten.de

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Oldenburg

Treppenanlage unter der Huntebrücke voll gesperrt

13. Januar 2023
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26123 Oldenburg am 24.03.2023, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26123 Oldenburg am 05.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Straßburger Straße 6 - Jugendherberge
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Merz fürchtet Ausweitung des Ukraine-Krieges

24. März 2023
Überregional

Apotheken machen 2022 mit Coronatests fast 413 Millionen Umsatz

24. März 2023
Überregional

IW hält Banken-Situation für fragil

24. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X