Neues Amt für Klimaschutz und Mobilität
Die Stadt Oldenburg will bis 2035 klimaneutral werden. Dafür wurde das Amt für Klimaschutz und Mobilität ins Leben gerufen, dessen Leitung zum 1. Mai Dr. Norbert Korallus übernimmt. „Klimaschutz ist ein zentrales Thema der kommenden Jahre. Hier entscheidet sich, ob unsere Stadt weiterhin so attraktiv und lebenswert bleibt wie zurzeit. Mit Dr. Norbert Korallus haben wir einen sehr guten Fachmann für dieses Thema gefunden“, betont Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.
Die neue Organisationseinheit vereint zwei Fachdienste unter sich, die zuvor Teil anderer Ämter waren. Der Bereich Verkehrsplanung spaltet sich vom Amt für Verkehr und Straßenbau ab, der Fachdienst Umweltmanagement löst sich aus dem Amt für Umweltschutz und Bauordnung heraus. Dazu kommen noch die neue Stabstelle für Klimaschutz und das Regionale Umweltbildungszentrum.
„Ich freue mich darauf, an der Gestaltung dieser zentralen Zukunftsaufgabe unmittelbar mitwirken zu können. Ziel der absehbaren Veränderungen ist eine gut funktionierende Stadt mit sehr hoher Lebensqualität. Wir wollen Angebote schaffen, die unsere Ziele unterstützen und möglichst alle auf dem Weg zur Klimaneutralität mitnehmen“, sagt Dr. Norbert Korallus.
Zu den Aufgaben des neuen Amtes zählt die Entwicklung von Konzepten zu Verkehr und Mobilität. Besonders wichtig seien dabei die Radverkehrsförderung sowie die Themen E-Mobilität und Car-Sharing.