• Über uns
  • Das Team
  • Kontakt
  • Karriere
Montag, 27. März 2023
Become a Patron!
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Verkehr
  • Kultur
  • Blaulicht
  • Bildung
  • Corona
  • Politik
  • Sport
  • Meinung
  • Überregional
  • Video
No Result
View All Result
ON – Oldenburger Nachrichten
No Result
View All Result
Home Regional Oldenburg

Neues Amt für Klimaschutz und Mobilität

Theresa Wunderlich von Theresa Wunderlich
30. April 2021
in Oldenburg, Politik, Regional

Foto: Stadt Oldenburg

Neues Amt für Klimaschutz und Mobilität

Die Stadt Oldenburg will bis 2035 klimaneutral werden. Dafür wurde das Amt für Klimaschutz und Mobilität ins Leben gerufen, dessen Leitung zum 1. Mai Dr. Norbert Korallus übernimmt. „Klimaschutz ist ein zentrales Thema der kommenden Jahre. Hier entscheidet sich, ob unsere Stadt weiterhin so attraktiv und lebenswert bleibt wie zurzeit. Mit Dr. Norbert Korallus haben wir einen sehr guten Fachmann für dieses Thema gefunden“, betont Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.

Die neue Organisationseinheit vereint zwei Fachdienste unter sich, die zuvor Teil anderer Ämter waren. Der Bereich Verkehrsplanung spaltet sich vom Amt für Verkehr und Straßenbau ab, der Fachdienst Umweltmanagement löst sich aus dem Amt für Umweltschutz und Bauordnung heraus. Dazu kommen noch die neue Stabstelle für Klimaschutz und das Regionale Umweltbildungszentrum. 



„Ich freue mich darauf, an der Gestaltung dieser zentralen Zukunftsaufgabe unmittelbar mitwirken zu können. Ziel der absehbaren Veränderungen ist eine gut funktionierende Stadt mit sehr hoher Lebensqualität. Wir wollen Angebote schaffen, die unsere Ziele unterstützen und möglichst alle auf dem Weg zur Klimaneutralität mitnehmen“, sagt Dr. Norbert Korallus.

Zu den Aufgaben des neuen Amtes zählt die Entwicklung von Konzepten zu Verkehr und Mobilität. Besonders wichtig seien dabei die Radverkehrsförderung sowie die Themen E-Mobilität und Car-Sharing.

Tags: KlimaStadtentwicklung
ShareTweetSend
Vorheriger Artikel

Ausgangssperre – Lockerung ab nächster Woche möglich

Nächster Artikel

Zeugenaufruf: Randalierer leeren Feuerlöscher

Theresa Wunderlich

Theresa Wunderlich

wunderlich@oldenburgernachrichten.de

Please login to join discussion

Anzeige Educate Sports

Beliebteste Beiträge

Oldenburg

Warum das Dschungelboot sinken muss

24. Dezember 2022
Pressemitteilungen

Wo in Oldenburg Osterfeuer lodern

6. April 2022
Blaulicht

Versuchte Freiheitsberaubung mit Waffe bei Famila Wechloy

18. Januar 2023
Regional

Großeinsatz im Jaderpark: Grundschülerin gefangen in Wildwasserbahn

24. Oktober 2022
Blaulicht

Ebay-Verkäufer gefesselt und ausgeraubt

31. Januar 2023
Oldenburg

Pichlmeier erleidet Kreuzbandriss

11. September 2022

Anzeige

RSS DRK-Blutspendetermine

  • 26121 Oldenburg am 27.03.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH
  • 26133 Oldenburg am 09.05.2023, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Sandkruger Straße 180 - Bümmersteder Krug
  • 26121 Oldenburg am 30.05.2023, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    - Heiligengeiststraße 6 - 8 - Core Co / Innovation & Recreation GmbH

Anzeige

Neuste Beiträge

Überregional

Zahl der Schwangerschaftsabbrüche deutlich gestiegen

27. März 2023
Überregional

RB-Stürmer Poulsen zweifelte wegen Verletzungen am eigenen Körper

27. März 2023
Überregional

Koalitionsausschuss tagt weiter im Kanzleramt

27. März 2023
ON – Oldenburger Nachrichten

Made with ❤️ by dpi Solutions

ON – Oldenburger Nachrichten

  • Werben
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns auf Social Media

No Result
View All Result
  • Bildung
  • Blaulicht
  • Corona
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Regional
    • Oldenburg
    • Ammerland
  • Sport
  • Überregional
  • Verkehr
  • Video
  • Patreon

Made with ❤️ by dpi Solutions

X
X