Informationen zum Tag der Arbeit
Der kommende Feiertag am 1. Mai bewirkt einige Veränderungen im organisatorischen Betrieb der Stadt Oldenburg. In vielen städtischen Institutionen kommt es zu Terminverschiebungen und Sonderregelungen.
Zum einen werden die Wochenmärkte auf dem Rathausmarkt und dem Pferdemarkt vom 1. Mai auf den 30. April vorverlegt. Nicht alle Anbieter:innen können sich danach richten, sodass einige voraussichtlich nicht auf den Märkten sein werden.
Die Stadtbibliothek im PFL, die Kinderbibliothek und die Stadtteilbibliotheken in Eversten, Flötenteich, Kreyenbrück und Ofenerdiek sind am Tag der Arbeit zu. Geschlossen bleiben am 1. Mai auch die Geschäftsstelle der Musikschule, die AIDS-Beratung und das Gleichstellungsbüro, ebenso die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, die Agentur : ehrensache und das inForum. Auch der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt ist am Tag der Arbeit geschlossen.
Wegen der aktuellen Corona-Situation sind bereits der Oldenburger Verschenkemarkt, das OLantis Huntebad und die Außenbäder in Kreyenbrück und Eversten bis auf Weiteres geschlossen. Auch die städtischen Museen, sowie die Artothek und das Edith-Russ-Haus für Medienkunst mussten aufgrund der veränderten Regelungen schon ihre Türen schließen.
Auch weitere Freizeiteinrichtungen sind am 1. Mai nicht in Betrieb. Dazu gehören der Abenteuerspielplatz, die Jugendfreizeitstätte Bürgerfelde, das Kulturzentrum Rennplatz, sowie die Freizeitstätten in Ofenerdiek, Kreyenbrück und Osternburg.
Einzig die Abfuhrtage der AWB ändern sich nicht – Rest- und Biomüll sowie die Gelben Säcke und die Papiertonnen werden planmäßig abgeholt. Dafür sind die Annahmestellen am Langenweg und am Barkenweg und die Abfallbehandlungsanlage und das Kompostwerk am Barkenweg geschlossen.